Armin Herb
· 04.10.2018
Das Havelland ist das Land der Seen, Flüsse und weiten Auen. Der Radfahrer rollt auf meist ebenen Wegen gemütlich durch viel unberührte Landschaft mit weiten Wiesen und Wäldern.
Theodor Fontane beschrieb in seinen berühmten Romanen diese Region ausführlich. Und noch heute scheint sich der Radfahrer nordwestlich von Berlin, inmitten schier endloser Wiesen, Felder und Wäldchen, in den Kulissen eines Romans zu bewegen. Mystische Landschaften prägen den Naturpark Westhavelland, etwa das Havelländische Luch, mit seinen eindrucksvollen Auen und Niederungen entlang des Havelbogens. Kleine Dörfer schmiegen sich wie gemalt ins Bild.
Der vom ADFC als "leicht" eingestufte Havelland-Radweg führt über rund 115 Kilometer von Schollene, nahe der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt, hauptsächlich über asphaltierte Wirtschaftswege nach Berlin-Spandau oder umgekehrt. Aufgrund ihrer geringen Steigungen lässt sich die Route durchaus auch Familien mit Kindern empfehlen. Für sehenswerte Orte wie das märkische Ribbeck, Rathenow, Nauen oder Glien sollten Radwanderer eine Pause einplanen, denn sie bieten neben historischen Kleinoden auch zahlreiche interessante Geschichten.
Der Havelland-Radweg ist durchweg gut beschildert und eignet sich prima für eine schöne Wochenendtour von der Hauptstadt aus. Wer dann gerne mehr vom Havelland erleben möchte, kann beispielsweise in den Havel-Radweg oder in die Tour Brandenburg verlängern.
Den GPX-Track zum Nachfahren des Havelland-Radwegs gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Mit der Bahn sind einige Orte an der Route wie Nauen, Rathenow (Nähe zum Startort Schollene) und Berlin-Spandau (Ziel) gut zu erreichen. www.bahn.de
Tour-Kombinationen
Havel-Radweg, Radfernweg Hamburg-Berlin, Tour Brandenburg, Radweg Otto Lilienthal, Elberadweg, Berliner Mauerweg
Sehenswert
Naturpark Westhavelland mit Havelländischem Luch,
Altstadt von Nauen,
Schloss Ribbeck bei Nauen,
Rathenow,
Schönwalde-Glien
Übernachten
Hotel Lavendelhof in Nauen, www.lavendelhof-nauen.de
Antik-Hotel in Rathenow-Semlin, www.antik-cottage.de
Havelhöfe Garz in Havelberg-Garz, havelhoefe.de
Einkehr-Tipp
Gasthof Schwanenkrug in Schönwalde-Glien. Historisches Gasthaus aus dem 18. Jahrhundert.
www.schwanenkrug.com
Literatur / Karten
Bikeline-Radtourenbuch mit Karte 1:50.000 "Havel-Radweg. Mit Havelland-Radweg", 140 Seiten.
Bikeline-Radkarte "Havelland", 1:75.000.
Weitere Infos
Tourismusverband Havelland, www.havelland-tourismus.de, Tel. 03323/859030
Der Tourenplaner "Herbsttouren" mit dem Havelland-Radweg stand in MYBIKE-Ausgabe 6/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen. iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.