Barbara Merz-Weigandt
· 10.12.2019
In einem Extraheft in Ausgabe 1/2020 stellt die MYBIKE-Reiseredaktion die Wasser-Radlwege Oberbayern vor. Auf den drei Themenrouten zu Hopfen & Bier, Kunst & Kultur und Salz kommen Genussradler in der Radregion zwischen Donau und Alpenrand voll auf ihre Kosten.
Abseits der Wasser-Radlwege gibt es zwischen Lech, Inn, Salzach und Isar noch unendlich viel mehr zu entdecken – das reicht für viele spannende Fahrradtouren auch abseits der Hauptrouten der Hopfen- & Bierschleife, Kunst- & Kultur-Schleife und Salz-Schleife. Insgesamt liefert das Reise-Special 19 Tipps für genussvolle Radtouren in Oberbayern.
Zum Beispiel auf den Spuren von Kaiserin Sisi und König Ludwig II. rund um den Fürstensee, auf der 170 Kilometer langen Hallertauer Hopfentour durch das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt oder auf der ArchitekTour durch die wunderschön restaurierten Stadtzentren in Wasserburg, Mühldorf und Burghausen.
Das Oberbayern-Special war ein Extra-Heft in MYBIKE 1/2020. Das komplette Reise-Special mit allen Reise-Infos können Sie unter dem Artikel als PDF herunterladen. Das Special kostet 2,99 Euro.
Auch kulinarische Genüsse und kulturelle Highlights kommen auf den Radtouren durch Oberbayern nicht zu kurz. Zu jeder Tour liefert das Special die besten Restaurant- und Sightseeing-Tipps.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt's im Trailer
Anreise
Die Radreise auf den Wasser-Radlwegen kann von jedem Punkt der drei Schleifen gestartet werden. Die Landeshauptstadt München ist per Bahn, Bus und Flugzeug aus ganz Deutschland gut zu erreichen. Von hier kann man direkt losradeln oder aber mit dem Nahverkehr via S-Bahn oder Regionalbahn verschiedene Knotenpunkte der Wasser-Radlwege ansteuern. Alle Bahnhöfe im Überblick findet man im Internet unter www.oberbayern.de/wasserradlwege
Bitte beachten: Für den Fahrradtransport entstehen extra Kosten. Infos unter www.bahn.de/fahrrad-bayern
Übernachten
Entlang der Wasser-Radlwege gibt es unzählige Unterkünfte, die u. a. über die Tourismusbüros der einzelnen Regionen angefragt werden können.
Spezialisiert auf Radfahrer sind die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifizierten Bett+Bike-Betriebe, die Radler auch für eine Nacht aufnehmen, einen Trockenraum für Kleidung und Ausrüstung zur Verfügung stellen und mit Tourentipps und Werkzeug weiterhelfen. Eine Liste aller Bett+Bike-Betriebe an den Wasser-Radlwegen gibt es unter www.oberbayern.de/wasserradlwege
Praktisch für unterwegs: Über die Bett+Bike-App lässt sich das nächste Quartier gleich vom Sattel aus finden und reservieren. www.bettundbike.de
Pauschalangebot
Veranstalter Feuer & Eis hat vier Reisen zu den Wasser-Radlwegen Oberbayern im Angebot, z. B. "Salinensprinter" mit 4 x ÜF, inkl. Kartenmaterial, Lenker-tasche und Gepäcktransport ab 550 Euro im DZ.
www.sportive-reisen.de/wasserradlwege-oberbayern.html
Apps & Karten
Alle Radwege und Kombinationsmöglichkeiten auf einen Blick hat man mit den ADFC-Radtourenkarten "Oberbayern West München" und "Oberbayern Ost Chiemsee/Inn", Blatt 26, Blatt 27, 1:150.000, BVA, je 8,95 Euro,
www.fahrrad-buecher-karten.de
Zur Tourenplanung digital und als App für unterwegs bestens geeignet ist das Bayernnetz für Radler. Hier sind alle Fernradwege mit einer Länge von 8.800 Kilometern erfasst.
www.bayerninfo.de/rad
Radverleih & Werkstätten
Eine Übersicht über Fahrradläden und Verleihstationen entlang der Wasser-Radlwege findet man auf der interaktiven Karte unter www.oberbayern.de/wasserradlwege
Information & Kontakt
Tourismus Oberbayern München e. V.
Balanstraße 57, 81541 München
Tel. +49 (0) 89 63 89 58 79 0
E-Mail: radln@oberbayern.de
www.oberbayern.de/wasserradlwege