Sylvia Lischer
· 23.06.2009
Fachwerk-Städtchen, Burgen, Schlösser, Parks und idyllische Flusslandschaften – die Romantische Straße zählt zu Deutschlands bekanntesten Attraktionen.
Der Radweg „Romantische Straße“ führt von Würzburg nach Füssen und ist insgesamt 428 km lang. Wer sich die mittelalterlichen Städte, barocken Schlösser und Parks genauer ansehen will, sollte sich Zeit nehmen. Die beschriebene Radroute führt von Würzburg bis Donauwörth, die dazwischenliegenden 235 km lassen sich durch Abstecher, Varianten und Rundtouren bei Bedarf auf über 400 km erweitern.
Die Radroute verläuft meist auf ruhigen Nebenstraßen, oft auf asphaltierten Radwegen und mitunter auf Wald- und Feldwegen. Mit Steigungen ist vor allem auf den ersten Kilometern hinter Würzburg sowie zwischen Dettwang, Rothenburg o.d.T. und Schillingsfürst zu rechnen. Empfehlenswerte Abstecher führen z. B. über den Radweg „Liebliches Taubertal“ von Tauberbischofsheim nach Wertheim (http://www.liebliches-taubertal.de), über den „Rad-Schmetterling“ rings um Rothenburg o.d.T. (http://www.frankenhoehe.de) und über die „Karpfenradwege“ rings um Dinkelsbühl (http://www.dinkelsbuehl.de).
Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Mit der Bahn bis Würzburg. Der Romantische-Straße-Radweg beginnt direkt am Hauptbahnhof. Würzburg, am Autobahnschnittpunkt von A3 Köln-Würzburg-München, A7 Hannover- Würzburg-Ulm und A81 Stuttgart-Heilbronn-Würzburg gelegen, lässt sich auch mit dem Auto leicht erreichen.
Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße, Segringer Str. 19, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/551387, Fax 551388, mailto:info@romantischestrasse.de , http://www.romantischestrasse.de
Wohlfühlhotel – Das Schaffers in Bad Mergentheim, www.dasschaffers.de
Familiäres Haus inmitten der Altstadt Rothenburgs:
Hotel Gasthof Zur Sonne, Hafengasse 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber, Tel. 09861/2166, Fax 8919
Idyllische Unterkunft im historischen Zentrum von Dinkelsbühl: Hotel Weißes Ross, Steingasse 12, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/579890, Fax 6770
Schöne Altstadtlage:
Hotel Greifensteiner Hof, Dettelbachergasse 2, 97070 Würzburg, Tel. 0931/35170, Fax 57057
Zentral gelegen und preiswert ist das Jugend- und Familiengästehaus Nördlingen, Bleichgraben 3 a, 86720 Nördlingen, Tel. 09081/2750575, mailto:noerdlingen@jfgh.at
Die Würzburger Residenz ist der schönste Schlossbau des süddeutschen Barock und eines der Highlights der Romantischen Straße, Tel. 0931-355170, http://www.residenz-wuerzburg.de
Das Renaissance-Schloss Weikersheim präsentiert sich mit barockem Schlossgarten und interessanter Alchemie-Ausstellung, Tel. 07934/992950, http://www.schloss-weikersheim.de
Die mittelalterliche Harburg ist einen (steilen) Abstecher wert, Tel. 09080/96860, http://www.burg-harburg.de
Im Rieskratermuseum in Nördlingen (Eugene-Shoemaker-Platz 1) kann man sich über den Meteoriteneinschlag im Nördlinger Ries informieren, Tel. 09081/2738220, http://www.rieskrater-museum.de
Weitere Infos zum Thema unter http://www.geopark-ries.de
Im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg o.d.T. (Burggasse 3 bis 5) bekommt man einen Einblick in die oft radikale Rechtspraxis unserer Vorfahren. Infos unter Tel. 09861/5359, http://www.kriminalmuseum.rothenburg.de
Jedes Jahr im Juli findet in Dinkelsbühl die historische Kinderzeche statt, http://www.kinderzeche.de
Fuggerei Augsburg, die älteste Sozialsiedlung der Welt. www.fugger.de
Donauradweg, Altmühl-Radweg, Liebliches Taubertal, Via Claudia Augusta, Fränkischer Radachter
Radtourenbuch „Romantische Straße“, Verlag Esterbauer, mit vielen Tipps, genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:75.000, 11,90 Euro.
Ergänzend empfiehlt sich der im Galli-Verlag erschienene Radwanderführer „Romantische Straße – vom Main bis zu den Alpen“ mit sehr detaillierten Etappenbeschreibungen (auch Höhenmeter werden angegeben) und Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000, Preis: 9,90 Euro.
Den Artikel aus Ausgabe 3/2009 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.