Jörg Spaniol
· 24.10.2016
Ganz oben rechts in Deutschland lockt das weite Land zwischen den Silberspiegeln der Mecklenburger Seenplatte. Riesige Äcker gibt es dort, stille Wege – und sogar eine kleine Schweiz. Eine Radreise in fünf Etappen.
Die Müritz ist der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt. Aber sie ist natürlich nicht der einzige in der Mecklenburgischen Seenplatte, die nicht ohne Grund gerne mal „Land der 1.000 Seen“ genannt wird. Für die beliebte Sommer-Kombination Radeln und Baden gibt’s also reichlich Gelegenheit, vor allem in den illustren Strandorten Waren, Klink und Röbel an der Müritz.
Mit ihren mehr als 100 Quadratkilomter Wasserfläche ist die Müritz ein touristischer Hotspot. Nördlich schließt die sogenannte "Mecklenburgische Schweiz" an, ein hügeliger Landstrich um den Malchiner und Kummerower See. Den Startort, Waren an der Müritz, erreicht man sehr gut per Bahn.
Unsere Best-of-Radrunde durch die Mecklenburgische Seenplatte haben wir in 5 Etappen unterteilt:
Etappen
1. TAG: Waren – Müritz Nationalpark – Rechlin – Ludorf – Röbel; ca. 53 km, 100 Höhenmeter
Fast ausschießlich Radwege – die Müritz-Umrundung ist sehr beliebt.
2. TAG: Röbel – Göhren-Lebbin – Malchow – Nossentiner Heide – Gutshaus Linstow; ca. 55 km, 140 Hm
Ruhige Landpartie auf Nebensträßchen. Für die Mittagsrast Malchow einplanen.
3. TAG: Linstow – Malchiner See – Schloss Basedow – Bredenfelde; ca. 68 km, 620 Hm
Die "Mecklenburgische Schweiz" macht diese Etappe so attraktiv wie wellig.
4. TAG: Bredenfelde – Ankershagen – Penzlin – Neustrelitz; ca. 53 km, 300 Hm
Ruhige Landpartie auf Nebensträßchen.
5. TAG: Neustrelitz – Kratzeburg – Müritz NP – Waren; ca. 42 km, 180 Hm
Stille Wälder und kleine Seen.
Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Essen
Dieser Landstrich bietet eine große Auswahl an frischem Süßwasserfisch.
Tipp in Waren: Restaurant Klabautermann; www.restaurantklabautermann.de
Ein winziges Fischlokal mit ein wenig Tanztee-Charme nahe der Müritz. Sehr engagierte, freundliche Wirtsleute.
Unterkunft-Tipps
Waren: U-Nautic, www.u-nautic.de
Sehr originell im Schiffslook dekorierte Pension und Restaurant mitten in der Fußgängerzone; DZ/F 77 Euro
Linstow: Gutshaus Linstow, www.gutshaus-linstow.de
Sorgfältig renoviertes Haus mit guter, auch vegetarischer Küche und nahem Badesee. Wer keine Kinder mag, ist hier verkehrt. DZ/F ab 80 Euro
Bredenfelde: Schloss Bredenfelde, www.schloss-bredenfelde.de
Interessantes Konzept: ein renoviertes Schlösschen ohne elitäre Allüren. DZ/F ab 59 Euro.
Neustrelitz: Kachelofenfabrik, www.basiskulturfabrik.de
Bezahlbare und lässige, eher "alternative" Unterkünfte auf einem ehemaligen Fabrikgelände, mit eigener Wirtschaft.
DZ ab 38 Euro.
Sehenswert
In Waren informiert das Müritzeum anschaulich und unterhaltsam über die Natur der Region. Viele Tierpräparate und Aquarien. www.mueritzeum.de
Infos
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte, www.mecklenburgische-seenplatte.de
www.auf-nach-mv.de/radwandern