Bio & Bike rund um Schmilka

Moritz Cehak

 · 25.07.2018

Bio & Bike rund um SchmilkaFoto: TMGS Katja Vollmer
Bio & Bike rund um Schmilka

Widerstand zwecklos: Unzählige Naturfreunde finden die Sächsische Schweiz einfach unwiderstehlich. Ganz besonders merkt man das, wenn man rund um Schmilka eine Familienradtour unternimmt.

Die Kinder wollten es so. „Nicht bloß wandern!“ hatten sie gefordert, also wurde der Kombi auch noch mit vier Dachfahrrädern bestückt. Die sollen heute zum Einsatz kommen bei einer kleinen Elberadwegtour rund um Schmilka. Keine große Sache, eigentlich. Am Ferienhaus im oberen Ortsteil in den Sattel schwingen und immer bergab bis zur Elbfähre rollen. Geschätzte Zeit: zwei Minuten. Tatsächlich dauert das Ganze zehnmal so lange und das hat viel mit Schmilka zu tun. Und noch mehr mit Kindern, die gute Argumente haben: „Bitte – noch ein Eis vor der Abfahrt!“ „Später, jetzt wollen wir doch erstmal starten...“ - „Guck mal – das Eis ist sogar bio. Da können wir dann viel besser radeln. Bitte, bitte, bitte!“„Mmmmmeinetwegen.“ Verführung allerorten Zwei Eiskugeln später hat die Fähre gerade abgelegt, aber zum Glück gibt es Ehefrauen, die jeden Zeitgewinn sinnvoll ausnutzen können. „Ich husche mal in die Konditorei und hole noch was für unterwegs.“ Spricht’s und verschwindet im Café Richter, direkt am Fluss. Gerade rechtzeitig und zur gleichen Zeit wie die Fähre ist sie am Anleger zurück. „Habe uns Erdbeerteilchen rausgesucht. Sehen superlecker aus. Alles bio, übrigens“, sagt sie und grinst. Kühl weht der Wind um die vier Radlernasen während der kurzen Überfahrt. Als der Fährmann rasselnd die Reling beiseiteschiebt, geht die Tour endlich los. Trotz Hochsaison ist wenig los hier, kurz bevor der Elberadweg sich ins Tschechische verabschiedet. Das Gras auf den Flussauen steht manchmal so hoch, dass man kaum drüberschauen kann, und dann wieder öffnet sich der Blick auf gewaltige Wände und Türme aus Sandstein. Zwischendurch säumen Obstbäume den Weg, hier und da grasen Schafe – ein Naturidyll. Das hindert natürlich keinen kleinen Radfahrer daran, nach einer halben Stunde die erste Pause einzufordern. Immerhin ist Bad Schandau schon in Sicht und ein schöner Picknickplatz mitten in der Wiese: Erdbeerteilchen mit Schrammsteinblick. „Dort oben wollen wir übrigens morgen hin. Dann ist Wandertag!“ Stumm kauen die Kinder weiter.

Retour zum Hopfen-Stopp

Jede Pause hat ein Ende und der väterliche Antrag auf Tourverlängerung bis Königstein wird abgelehnt. Argumente wie „Tolle Ritterburg“ und „Noch eine schöne Fährfahrt“ zünden nicht. Also geht es über die Bad Schandauer Brücke zurück auf die andere Elbseite. Erstaunlicherweise provozieren weder der hübsche Marktplatz noch die Toskana-Therme einen weiteren Stopp und so rollt die Familie ganz gemütlich zurück nach Schmilka. Im Hotel „Helvetia“ stehen einladend Liegestühle auf der Wiese. Hier, im ersten Bio-Hotel Sachsens, setzt Hotelier Sven-Erik Hitzer seit Jahren konsequent auf Bio und setzt auch an vielen Stellen im Ort entsprechende Akzente. Selbst an der Hotelbar gebe es nur Bio-Cocktails, erzählt er stolz. „Na, Schatz – das klingt nach einem guten Plan für den Abend, oder?“, meint die Mutter der drängelnden Fahrradkinder. Sie wollen weiter, der Eisstand ist schon in Sicht. Doch dieses Mal hat der Vater andere Pläne. „Jetzt gibt es erst mal ein Bier“, sagt er und deutet links auf die urige Brauerei. „Ist auch alles bio dort. Jemand Lust auf eine Brause?“

  Bio und Nationalpark Refugium SchmilkaFoto: Bio,Nationalpark Refugium Schmilka
Bio und Nationalpark Refugium Schmilka

Informationen


Familienoase Sächsische Schweiz
Umfassende Informationen zum Thema Familienurlaub gibt es in der Broschüre:
"Sächsische Schweiz: Endlich Freizeit", bestellbar unter www.saechsische-schweiz.de/prospekte.

Unterkunftsempfehlung
Für Familien gibt es in der Sächsischen Schweiz zahlreiche Ferienwohnungen, aber auch Hotels und Pensionen. Mit dem Zertifikat "Familienurlaub in Sachsen" empfehlen sich folgende Quartiere:
• ZirkelsteinResort Reinhardtsdorf-Schöna: www.zirkelsteinresort.de
• Landhaus "Zum Flößer" Hinterhermsdorf, www.landhaus-zum-floesser.de
• Apartmenthaus "Zum Wildschütz" Hinterhermsdorf, www.wildschuetzhaus.de
• Jugendherberge Bad Schandau, www.bad-schandau.jugendherberge.de
• Natur- und FamilienOase Königstein www.familienoase-koenigstein.de
• Familienferienstätte "Sankt Ursula" Struppen, www.ferien-naundorf.de


Sehenswert
• Felsenlabyrinth in Langenhennersdorf
• Historische Mühle, Bio-Bäckerei und Bio-Braumanufaktur in Schmilka
• Hohnstein, die Geburtsstadt des Kaspers
• NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Bad Schandau
• Urzeitpark Sebnitz
• Burg Stolpen – einstiger Bischofssitz, Gefängnis- und Sterbeort der berühmten Gräfin Cosel
• Sächsische Dampfschifffahrt – älteste und größte Raddampferflotte der Welt
• Bonbonmanufaktur Stadt Wehlen
• Besucherbergwerk Marie Louise Stolln
• Erlebniswelt SteinReich, Attraktionen für die ganze Familie, Hohnstein

Aktiv & Vital
• Schwimmbad Mariba Freizeitwelt Neustadt oder Geibeltbad in Pirna
• Kanu- und Paddeltouren auf der Elbe
• Kletterschnupperkurse

Besonderer Tipp
Besonders mit Familien kann man das Angebot der Fahrradbusse nutzen. Oder man leiht sich an den verschiedenen Verleihstationen E-Bikes aus.

Literatur/Karten
Wanderkarten und Wanderführer bestellbar im Onlineshop unter www.saechsische-schweiz.de/shop.

Veranstalter für Fahrrad- und Wanderreisen
• AugustusTours, www.augustustours.de
• CORSO… die reiseagentur, www.corso-reisen.de
• Sächsische Schweiz Tours, www.sax-ch.de
• Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz, www.bad-schandau.de

Weitere Informationen
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Bahnhofstraße 21
01796 Pirna
+49 (0)3501 470147
www.saechsische-schweiz.de