Armin Herb
· 02.04.2018
Über 800 Kilometer von Südfrankreich nach Santiago de Compostela führt der wohl berühmteste Pilgerweg Europas. Die Strecke für Fahrrad-Pilger verläuft stets sehr nahe am Original und ist ähnlich schweißtreibend. Hier haben wir eine genaue Karte und die GPS-Daten als GPX-Track für unsere Leser hinterlegt.
Die meistbenutzte Pilgerroute Europas, der Camino Francés von den Pyrenäen durch den Norden Spaniens, misst mehr als 800 Kilometer und mehr als 16.000 Höhenmeter. Die Zahlen deuten es bereits an: Pilgern hat nicht unbedingt etwas mit Genussreise zu tun, selbst wenn man mit dem E-Bike pilgert. Aber die Landschaft, die Kulturstädte, das Erlebnis wiegen alles auf. Man sollte allerdings nicht gerade im heißen Juli und August losradeln. Frühling und Frühherbst sind klimatisch deutlich angenehmer.
Die Radroute verläuft zwar in der Regel nicht auf dem Pilgerweg, aber immer in dessen Nähe. Mit holperigen, nicht asphaltierten Abschnitten muss man rechnen, genauso wie mit schweißtreibenden Steigungen. Blaue Schilder mit der gelben Jakobsmuschel weisen den Weg, jedoch nicht durchgehend.
Insider empfehlen, sich für die 817 Radkilometer von St.-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela mindestens zwei Wochen Zeit zu lassen, damit genügend Zeit für Ruhephasen und Besichtigungen bleibt. Und wer noch Zeit und Energie hat, sollte auch noch die restlichen 93 Kilometer bis ans „Ende der Welt“, zum Kap Finisterre am Atlantik radeln. Es lohnt sich.
Den GPX-Track zum Nachfahren des Jakobswegs gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Die Anreise von Deutschland mit der Bahn ist umständlich, deshalb empfiehlt sich der Flug. Hin nach Pamplona oder Biarritz, dann weiter mit Bus und Bahn nach St.-Jean-Pied-de-Port und zurück von Santiago de Compostela. Die Fahrradmitnahme im Flugzeug muss man vorher anmelden.
Organisierte Reisen
Sechs- bis zwölftägige Pauschalreisen auf dem Camino Francés/Camino Santiago, ob individuell oder in der Gruppe, auch mit dem E-Bike, bieten u. a. www.vuelta.de, www.biketeam-radreisen.de, www.belvelo.de und www.launer-reisen.de
Sehenswert
■ Altstadt von Pamplona
■ Puente la Reina
■ das mittelalterliche Estella
■ Navarrete
■ Ermita Nuestra Señora de la Peña
■ Burgos
■ León
■ Gaudí-Palast in Astorga
■ Templerburg in Ponferrada
■ Santiago de Compostela
■ Kap und Hafen von Finisterre
Übernachten
Von St.-Jean-Pied-de-Port bis zum Kap Finisterre steht eine große Zahl an Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlichster Kate-gorien zur Verfügung. Ausführliche Liste im Bikeline Radtourenbuch (siehe unten).
Literatur / Karten
Bikeline Radtourenbuch „Jakobs-Radweg – Von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela“, 160 S., mit Detailkarten 1:75.000
Weiter Infos
www.jakobsweg.de – die Pilger-Website,
www.spain.info/de – Info-Portal des Spanischen Fremdenverkehrsamtes
Den Tourenplaner "Pilgerwege für Radfahrer" mit dem Jakobsweg und weiteren Pilgerreisen für Radfahrer stand in MYBIKE-Ausgabe 3/2018. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.