Der Lahntalradweg – eine Zeitreise per Fahrrad

Sylvia Lischer

 · 24.08.2011

Der Lahntalradweg – eine Zeitreise per FahrradFoto: Gerhard Eisenschink
Der Lahntalradweg – eine Zeitreise per Fahrrad

Entspannt und stimmungsvoll durch Deutschlands Mitte: Der Lahntalradweg verbindet in einem idyllischen Flusstal historische Städte wie Marburg, Wetzlar und Limburg.

Die Länge des Lahntalradweges von der Lahnquelle bei Feudingen bis zur Rheinmündung bei Lahnstein beträgt 244 km. Die Radroute ist gut beschildert und führt auf Radwegen, verkehrsarmen Straßen und unbefestigten, aber gut befahrbaren Feldwegen entlang. Steigungen sind nur wenige zu verzeichnen.

Bild NaN
Foto: Gerhard Eisenschink

Neben den schönen Auenlandschaften bilden die Burgen, Schlösser und hübschen Städte wie Marburg, Wetzlar und Limburg die Highlights des Radweges.

GPS-Daten

Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot


Anreise:
Feudingen nahe der Lahnquelle und Marburg sind bequem mit der Bahn zu erreichen. Für die Rückreise bieten sich die Bahnhöfe von Niederlahnstein oder Koblenz an. Infos unter www.db.de. Mit dem Auto fährt man aus Richtung Frankfurt oder Ruhrgebiet kommend über die A 45, dann über die B 253 oder die B 62 nach Bad Laasphe-Feudingen.


Auskunft:
Lahntal Tourismus Verband e.V., Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar, Tel. 06441-30 99 80, www.daslahntal.de


Unterkunft:
Hotel Restaurant Carle, Ronhäuser Str. 8, 35043 Marburg-Cappel, Tel. 06421/94930, www.hotel-carle.de


Hotel Wetzlarer Hof, Obertorstr. 3, Tel. 06441/9080, www.wetzlarerhof.de


Hotel Nassauer Hof, Brückengasse 1, 65549 Limburg, Tel. 06431/9960, www.hotel-nassauerhof-limburg.de


Aktivhotel Alter Kaiser, Koblenzerstraße 36, 56130 Bad Ems, Tel. 02603/94080, www.aktivhotel-alterkaiser.de

Hotel im Auerbachtal in Bad Laasphe-Feudingen, www.auerbachtal.de

Hotel Lahneck in Bad Ems-Nievern, www.hotel-lahneck.de

Bella Citta Vecchia in Limburg, www.bella-citta-vecchia.de

Hotel Zum Kreuzhof in Diez, www.kreuzhof-diez.de


Sehenswert

Schloss Braunfels (Museum und Schlossbesichtigungen), Tel. 06442/5002, www.schloss-braunfels.de

Bad Laasphe, charmantes Städtchen am Rande des Rothaargebirges. www.tourismus-badlaasphe.de

 Schiffstunnel in Weilburg, einziger Schiffs­tunnel Deutschlands, erbaut 1847 von Herzog Adolph von Nassau. www.weilburg.de

Universitätsstadt Marburg – im Vordergrund stehen die historische Altstadt, das Schloss und die Elisabethkirche. www.marburg.de

Goethestadt Wetzlar, historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, dem Dom und alter Lahnbrücke. www.wetzlar.de

Limburg an der Lahn, besonders sehenswert sind der Dom, die Burg und alte Lahnbrücke. www.limburg.de

Diez, einen Besuch wert sind das Grafenschloss Diez und das Barockschloss Oranienstein. www.urlaub-in-diez.de

Bad Ems – Tipps sind das Kurhaus, das Badeschloss Karlsburg, das Künstlerhaus Schloss Balmoral und die russisch-orthodoxe Kirche. www.bad-ems.info

Radweg-Alternative auf dem Wasser:
Die steileren Lahntalradweg-Etappen zwischen Aumenau und Runkel sowie zwischen Diez und Laurenburg lassen sich bequem mit dem Kanu umfahren. Infos unter Tel. 06482/911022 oder 06426/92800 (Lahntours-Aktivreisen), www.lahntours.de

Schöner Ausflug ins Mittelalter: Burg Runkel, www.burg-runkel.de

Tourkombinationen
Rhein-Radweg, Rheinland-Pfalz Radroute, Limes-Radweg, Westerwaldschleife, Oranier-Fahrrad-Route


Literatur/Karten:
Bikeline Radtourenbuch „Lahntal-Radweg – Von der Quelle zum Rhein“, Verlag Esterbauer, mit vielen Tipps, genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:50.000, 92 Seiten, 12,90 Euro.

Ebenfalls empfehlenswert ist der im Bruckmann Verlag erschienene Radführer „Lahntalradweg“ mit genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:75.000 für 14,95 Euro.


Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 4/2011. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.


Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.

Downloads: