Der Riesling gibt den Ton an – auf dem Nahe-Radweg

Armin Herb

 · 19.10.2011

Der Riesling gibt den Ton an – auf dem Nahe-RadwegFoto: Dominik Ketz
Der Riesling gibt den Ton an – auf dem Nahe-Radweg

Rheinisches Schiefergebirge, Nahe-Hügelland, Nordpfälzer Bergland: Die Namen sagen es schon aus, das Weinland Nahe gestaltet sich recht hügelig. Radfahrer auf dem Nahe-Radweg brauchen gute Kondition.

Das sollte die weniger konditionsstarken Radler aber nicht abhalten, denn der Nahe-Radweg verläuft über weite Strecken relativ flach an der Nahe entlang. Insgesamt sind mehr als 500 Kilometer Radwege markiert, wie ins romantische Glantal oder durch den Naturpark Saar-Hunsrück.
Was den Wein betrifft: Zu drei Viertel werden weiße Sorten geerntet, voran der Riesling, dazu Silvaner und Müller-Thurgau und immer mehr Weiß- und Grauburgunder. Bei den Roten dominiert der Dornfelder. Aber es gibt auch viel zu sehen im Naheland. Zum Beispiel die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und die historischen Städtchen Meisenheim am Glan, Bad Münster am Stein und – nicht zu vergessen – Bingen, wo die Nahe sich mit dem Rhein vereint.

Die Auswahl an beschilderten Radrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist groß. So gibt es neben dem Nahe-Radweg noch den Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg (207 km), den Kleinbahnrundweg Ellerbachtal-Gräfenbachtal (34 km), die Lützelsoonradroute (30 km) und den etwas anspruchsvolleren Saar-Hunsrück-Radweg (111 km).

Ein Tipp für Genussradler ist der überwiegend asphaltierte Glan-Blies-Radweg (125 km)

Die gesamte Strecke eignet sich für Kinder ab 10 bis 12 Jahren. Teilabschnitte sind auch für kleinere Kinder geeignet.


Beste Reisezeit: Mitte Mai bis Anfang Oktober


Anreise:
Von Saarbrücken, Kaiserslautern, Worms, Mainz und Koblenz aus ist das Naheland bequem per Bahn zu erreichen. Die Regionalbahn hält u. a. in Bingen, Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim, Kirn, Idar-Oberstein und Neubrücke.


Radfahrer-Hotels:

Radlerfreundliche Gastgeber sind u. a. die Kauzenburg mit Landhotel in Bad Kreuznach, www.kauzenburg.de

Weinhotel Schneider in Bad Münster am Stein-Ebernburg, www.fair-hotels.de

Klosterhof in Eckelsheim, www.klosterhof-eckelsheim.de

Weitere Adressen unter www.bettundbike.de und www.naheradweg.de


Pauschalangebot: Individuelle Radreise „Von Winzerhof zu Winzerhof im Weinland Nahe“ mit 3xÜF, Weinprobe, Kartenmaterial kostet ab 169 Euro pro Person ohne Anreise (Naheland- Touristik)


Literatur/Karten:
Bikeline „Nahe-Radweg – von der Quelle zum Rhein“ Radtourenbuch und Karte 1:50.000, 140 S. 12,90 Euro. BVA Kompakt- Spiralo „Nahe-Radweg“, 7,50 Euro.

Weitere Radwanderkarten im Webshop unter www.naheland.net


Auskunft (allgemein)
Rheinland-Pflaz Tourismus, www.gastlandschaften.de
Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn/Nahe, Tel. 06752/137610, http://www.naheland.net


Den Artikel aus Ausgabe 5/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: