Der Wein ist das Ziel

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen

 · 24.04.2019

Der Wein ist das ZielFoto: Stadtverwaltung Meißen / Anne Dziallas
Der Wein ist das Ziel

Bei manchen Radtouren kann es passieren, dass die Pausen zum eigentlichen Event werden. Zwischen den Weinbergen in der Region Dresden Elbland zum Beispiel. Flotte Radler würden es eine „Stundenrunde“ nennen, aber was bringt diese Hast schon? Auf der 26 Kilometer langen Genießer-Rundtour um Weinböhla macht Eile jedenfalls keinen Sinn. Schließlich wollen mehr als 850 Jahre Weinbautradition erkundet werden, und das braucht Zeit – zum Genießen.

Anzeige

Schon bald nach dem Start am Zentralgasthof bieten sich die ersten Genussgelegenheiten im historischen Weingut "Peterkeller". Dessen Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und macht ihn zum guten Startpunkt der Weinradelei. Vorbei am nahen Ratsweinberg, wo schon vor mehr als 700 Jahren Rebstöcke standen, und am "Königlichen Weinberg" rund um den Sachsenplatz, der heute vor allem mit den Rebsorten Ruländer, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Traminer besetzt ist.

Foto: Gemeinde Weinböhla

Ganz nah am Winzer

Doch genug der Theorie – die Praxis will erradelt werden. Das bedeutet auf der Weinerlebnis-Tour idealerweise ein Duett von Landschaft und Rebensaft. Von Weinböhla führt die Route über Niederau, Meißen und Sörnewitz zurück zum Startpunkt. Ein Teil des Weges führt auf dem Elberadweg direkt am Fluss entlang, was besonders mit Blick auf die Porzellanstadt Meißen ein wahrer Augenschmaus ist.

Foto: Rainer Weisflog

Doch der wahre Star der kleinen Radrunde ist der Wein, der sich so vielfältig präsentiert wie kaum irgendwo sonst. Denn das Elbtal rund um Dresden zählt zwar zu den kleinsten Weinbaugebieten der Republik, aber die Zahl der Weingüter ist dennoch enorm. Viele Winzer bauen ihre edlen Tropfen nur im Nebenerwerb an – und kompensieren die geringe Anbaufläche mit umso mehr Leidenschaft. So kommt es, dass Weinradler immer wieder mit den Winzern persönlich ins Gespräch kommen, ein Gläschen probieren und dann mit einer Empfehlung für den nächsten Stopp weiterradeln. An den Rebenreihen des Gellertberges führt die Fahrt vorbei und in Oberau am malerisch gelegenen Wasserschloss, um dessen Erhalt sich ein engagierter Förderverein müht.

Foto: Gemeinde Weinböhla

Immer schön entspannt

Ein "freiwilliger Pflichtstopp" in Meißen ist die "WeinErlebnisWelt" der Winzergenossenschaft. In schickem Ambiente wird hier nicht nur der Wein präsen­tiert, sondern auch Geschichte und Geschichten rund um das traditionsreiche Weingebiet. Besonders unterhaltsam: die Legenden um Bischof Benno, der als Begründer des Weinbaus in der Region gilt.

Foto: Marcus Gloger

Vor der letzten Etappe rollt es am "Proschwitzer Katzensprung" vorbei bergab ins Flusstal. Hier warten neben besagter Meißen-Silhouette noch ein paar Weingüter, die eine Rast lohnen.
So das Gut "Vincenz Richter" mit seiner modernen Vinothek am Kapitelberg. Das Weindörfchen Sörnewitz ist von dort nicht weit, aber unterwegs hier will noch dieses probiert und jenes gekostet werden, etwa in den Weingütern Steffen Schabehorn, Schuh oder Henke. Jedes hat seinen eigenen Charme und die Weine ihre besondere Note. Und weil das so verführerisch ist, bieten etliche Weinbauern auch Gästezimmer an. So kann die "Stundentour" am Ende sogar zum Wochenendausflug werden. Wenn das keine tollen Aussichten sind …

Foto: Winzergenossenschaft Meissen

Informationen

Elbland – Weinerlebnis-Tour
Entdeckung verschiedener Weingüter
Länge der Rundtour: 26 km
Strecke: Weinböhla – Oberau – Meißen – Sörnewitz - Weinböhla

Sehenswert
• Zentralgasthof Weinböhla
• historisches Weingut Ratsweinberg
Winzerhof "Im Waldacker"
• das Oberauer Wasserschloss
• Winzergenossenschaft Meißen
• Weingüter Vincenz Richter
• Weingut Mariaberg
• Weingut Ricco Hänsch
• Weingüter Schabehorn
• Weingut Schuh
• Weingut Henke
• Besenwirtschaft "Zum Winzerschoppen"
• Landschaftsschutzgebiet Nassau

Einkehr unterwegs
Einkehren in Weingütern und gemütlichen Straußwirtschaften an der Strecke und die sächsischen Weine probieren.
Nähere Informationen unter www.dresden-elbland.de/weinwandern

Aktiv & Vital
• Radisson Blu Parkhotel Dresden-Radebeul mit 1.000 m 2 großem Wellnessbereich, auch für Tagesgäste nutzbar
• Dorint Parkhotel Meißen mit neuem VEDUTA-SPA-Bereich, auch für Tagesgäste nutzbar
• RosenSpa in der Residenz Kerstinghaus Meißen; Relax-, Beauty- und Massageanwendungen

Weitere Routenvorschläge
Nähere Informationen unter www.dresden-elbland.de/radtouren, www.dresden-elbland.de/wandertouren

Weitere Informationen
Tourismusverband Elbland Dresden e. V.
Dresdner Straße 7, 01662 Meißen
Telefon +49 (0)3521 76350
info@elbland.de
www.dresden-elbland.de
www.sachsen-tourismus.de/reisethemen/aktiv/radfahren/details/tour/Weinerlebnis-Tour