Emsland-RouteNahe der holländischen Grenze ruht ein grünes Idyll

Sven Bremer

, MYBIKE Online

 · 25.10.2022

Emsland-Route: Nahe der holländischen Grenze ruht ein grünes IdyllFoto: Emsland Tourismus GmbH

Links und rechts der Ems warten alles andere als steile Berge, dafür romantische Auen, schmucke Städtchen wie Meppen und Papenburg, niederländische Akzente und ein exzellent ausgebautes Radwegenetz inklusive Fahrradknotennetz. Dazu zählt auch die Emsland-Route.

Die rund 395 Kilometer lange Emsland-Route führt vorbei an großen Werften und kleinen Kanälen. Der Rundkurs führt durch die gesamte Region im Nordwesten Niedersachsens.

Als mögliche Start- und Zielpunkte sind alle 19 Orte im Emsland und die westfälische Stadt Rheine möglich.

Koppelschleuse MeppenFoto: Emsland Tourismus GmbH
Koppelschleuse Meppen

Allgemeines über die Rundtour durchs Emsland

Die Emsland-Route ist nur einer von mehreren Radfernwegen in der Region. Neben der rund 395 Kilometer langen Rundstrecke kann man auf dem Geest-Radweg und der Hase-Ems-Tour radeln oder auf der United Countries Tour einen Abstecher in die Niederlande machen.

Speichersee GeesteFoto: Emsland Tourismus GmbH
Speichersee Geeste

Die Routen sind bestens ausgeschildert und überwiegend asphaltiert. Auf verkehrsarmen Wirtschaftswegen oder Sträßchen geht es oft an Flüssen und Kanälen entlang, durch Bauernland, durchs Moor oder den bewaldeten Hümmling. Eine anspruchsvolle Bergetappe gilt es beim Windmühlenberg auf der Grenze von Langen und Thuine mit 93 Metern zu bewältigen, außerdem der Windberg bei Werpeloh im Hümmling mit 72,7 Metern und der Nattenberg bei Emsbüren mit 72 Metern über dem Meeresspiegel. Ansonsten ist die Gegend sehr flach, demnach für alle Naturliebhaber und Familien geeignet.

Radeln nach Zahlen

Tolle Sache - das Fahrradleitsystem wird zurzeit emslandweit auf das Fahrradknotenpunktsystem umgestellt! Die Emsland-Route und die Radfernwege wie Ems-Radweg, Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal usw. sind im sog. „Fahrradknotennetz Emsland“ eingebunden.

Fahrradknotennetz EmslandFoto: Emsland Tourismus GmbH
Fahrradknotennetz Emsland

Alle Informationen dazu gibt´s auf www.emsland.com

Tourenverlauf der Emsland-Route

Beste Reisezeit

Mai bis Ende September.

Bild NaN
Foto: Martin Kirchner

Anreise

Auf die Emsland-Route kann man in allen Orten einsteigen.

Anreise mit dem PKW

In der Regel kann das Auto für die Dauer der Radreise kostenfrei am ersten Hotel stehen gelassen werden. Informieren Sie sich bitte vorher beim jeweiligen Hotel.

Anreise mit der Bahn

Mit dem Zug ist das Emsland ab Frankfurt, Koblenz und Köln mit den direkten Intercity-Verbindungen ohne Umsteigen erreichbar. Weiter Infos unter www.bahn.de

Außerdem für die “Emsland-Linie” zwischen Emden und Münster, www.westfalenbahn.de

Folgende Orte am Radweg verfügen über einen Bahnhof

Rheine, Salzbergen, Emsbüren, Lingen (Ems), Geeste, Meppen, Haren (Ems), Lathen, Aschendorf und Papenburg.

Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke

Moormuseum in Groß Hesepe
Foto: Emsland Tourismus GmbH

Tipp: Die Emsland Touristik bietet mit dem so genannten Emsland-Koffer-Taxi einen Gepäcktransport für die Radtour an, der Emsland-RADexpress fährt Rad und Radler in der Hauptsaison auch an Orte, die die Bahn links liegen lässt. Neben der Vermittlung von Leihfahrrädern haben die Emsland-Experten auch Pauschalangebote für Radreisende im Programm.

Hotel-Tipps an der Emsland-Route

Eine Panne? An der Strecke gibt es unter anderem diese Fahrradläden

Essen und Trinken im Emsland

Die traditionelle Küche des Emslandes ist deftig, bodenständig, aber durchaus vielfältig und schmackhaft. Als Spezialität gilt der Buchweizenpfannkuchen, auf plattdeutsch Bookweiten- oder auch Baukweiten-Janhinnerk genannt. Besonderheit bei der Zubereitung dieser Pfannkuchen ist die Beigabe von Tee oder Kaffee zum Teig. Empfehlenswert sind zudem Gerichte vom Bunten Bad Bentheimer Schwein, in der Saison gibt es leckeren Spargel. Die Kuchen und die Torten (Pumpernickeltorte) der Landfrauen sind eine wahre Wucht.

Karten & Bücher

2022 neu erschienen: Emsland-Route - Auf einer Rundtour durch das Emsland, Maßstab 1:50.000, 176 Seiten, 9,90 Euro

Auskunft und Planung

Emsland Tourismus GmbH 
Herzog-Arenberg-Straße 12, 49716 Meppen , Telefon 05931 92509-00,

Hier geht´s zu den Ansprechpartner/innen

Heideblüte im Dalum-Wietmarscher Moor bei GeesteFoto: Naturpark Moor-Veenland
Heideblüte im Dalum-Wietmarscher Moor bei Geeste