Sylvia Lischer
· 18.12.2014
Genussradeln in Deutschlands höchstem Mittelgebirge? Geht das? Es geht – wenn man die idyllischen Flusstäler des Schwarzwalds mit Bus und Bahn kombiniert. Kostenlos, versteht sich.
Der Schwarzwald ist Deutschlands größtes Mittelgebirge mit Höhen bis zu 1493 Meter. Doch die Region ist durch ihre Flusstäler und ihre tollen Verkehrsverbindungen auch für Genussradler interessant. Beispielsweise verläuft parallel zum Kinzigtal-Radweg die Kinzigtalbahn, mit der man Teiletappen zurücklegen oder auch vom Ende des Radweges in Offenburg zurück zum Startpunkt des Radweges in Freudenstadt fahren kann (www.kinzigtalbahn.de.vu). Auf diese Weise kann man die Bergauf-Etappe von der Rheinebene zurück ins Mittelgebirge umgehen. Neben dem Kinzigtal-Radweg finden sich im Schwarzwald viele weitere gut beschilderte Radwege, die sich auch zu spannenden Rundtouren kombinieren lassen.
Die Flusstouren ab Freudenstadt:
Tour 1: Nagoldtalradweg, bis Pforzheim, 111 km
Tour 2: Enztalradweg, bis Besigheim, 133 km
Tour 3: Kinzigtalradweg, bis Offenburg, 90 km
Tour 4: Tour de Murg, bis Rastatt, 67 km
Anreise
Freudenstadt ist bequem mit der Bahn zu erreichen. Infos unter www.bahn.de. Mit dem Auto fährt man beispielsweise über die A8 oder über die A81, dann über Bundesstraßen und Landstraßen nach Freudenstadt.
Tipp: Wer im Schwarzwald beim Einsteigen in Bus oder Bahn die KONUS-Gästekarte vorzeigt, hat damit freie Fahrt in allen neun Verkehrsverbünden der Ferienregion Schwarzwald (inklusive Fahrrad). Ausführliche Infos unter Tel. 0761-8964693, www.konus-schwarzwald.de
Kontakt
Infos bekommt man bei der Schwarzwald Tourismus GmbH, Habsburgerstr.132, 79104 Freiburg,
Tel. 0761-89646-35, www.schwarzwald-tourismus.info, www.rad-schwarzwald.info.
Weitere Internet-Infos unter www.nordschwarzwald-nationalpark.de, www.enztalradweg.de
Unterkunft-Tipps
Hotel Adler, Forststraße 15–17, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441-91520, www.adler-fds.de
Hotel Bergfrieden, Bätznerstrasse 78, 75323 Bad Wildbad, Tel. 07081-17040, www.hotelbergfrieden.de
Essen und Trinken
Direkt am Radweg: Fischerhütte Friedrichstal, Walke 6, 72270 Baiersbronn, Tel. 0179-7982415,
www.fischerhuette-friedrichstal.de. Schöner Biergarten, leckere Fischgerichte (z.B. Friedrichstäler Schwarzwaldforelle oder Filet vom Angelzander).
Toll zum draußen Sitzen: Café Kaffeebohne, Marktplatz 7, 77761 Schiltach, www.kaffeebohne-schiltach.de. Umgeben von top restaurierten Fachwerkhäusern genießt man Torten und Kuchen aus eigener Herstellung.
Sehenswert
Schöne Schwarzwaldhäuser und eine anschauliche Präsentation von Schwarzwald-Geschichte findet sich im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach, www.vogtsbauernhof.org
Beeindruckend: Kloster Hirsau mit Klostermuseum, Infos unter www.schloesser-und-gaerten.de
Alpirsbach hat eine sehenswerte mittelalterliche Klosterkirche und ein interessantes Klostermuseum
vorzuweisen. Infos zu Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen unter www.kloster-alpirsbach.de
Kloster Maulbronn, UNESCO-Weltkulturerbe, ist in jedem Fall einen Abstecher wert. www.kloster-maulbronn.de
Ein toller Abstecher für Tierfreunde ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald in Bad Rippoldsau-Schapbach, www.baer.de
Die weltweit größte Dauerausstellung über Hermann Hesse findet sich in Calw: Hermann-Hesse-Museum, Marktplatz 30, 75365 Calw, Tel. 07051-7522.
Literatur/Karten
Radtourenbuch Flussradwege Schwarzwald, Esterbauer, mit GPS-Tracks und Detailkarten, Maßstab 1:75.000, 12,90 Euro. Rad- und Wanderkarte Kinzigtal, Publicpress, mit Einkehr- und Freizeittipps, Maßstab 1:50.000, 4,95 Euro. Infomaterial zu Flusstal-Radwegen kostenlos bei der Schwarzwald Tourismus GmbH anfordern. Programmheft Nationalpark Schwarzwald mit Infos und Veranstaltungshinweisen kostenlos unter www.nordschwarzwald-nationalpark.de