Entlang des ehemaligen Grenzstreifens an die Ostsee

Henri Lesewitz

 · 24.04.2012

Entlang des ehemaligen Grenzstreifens an die OstseeFoto: Oliver Soulas
Entlang des ehemaligen Grenzstreifens an die Ostsee

Im November 1989 fiel die innerdeutsche Grenze. Der Schrecken des einstigen Todesstreifens ist nur noch Hintergrundrauschen. Buch-Autor Henri Lesewitz folgte auf dem Fahrrad dem Grünen Band von Bayern an die Ostsee.

Zweiundzwanzig Jahre sind seit dem Fall der innerdeutschen Grenze vergangen. Der ehemalige Todesstreifen ist zugewachsen, der 1378 Kilometer lange Streifen wurde zum Naturschutzprojekt „Grünes Band“ erklärt. Der Ort, der die DDR zu einem Menschenkäfig gemacht hat, ist heute wuchernde Natur. Ein Symbol, zugeschaufelt mit Mythos.

Deutschland soll zusammenwachsen. Im pflanzlichen Sinne mag das prächtig funktionieren. Doch wie steht es um die Stimmung auf beiden Seiten des einstigen Eisernen Vorhangs? Meine Tour ist Grenzbefahrung und Grenzerfahrung in einem. Mit dem Bike entlang des Grünen Bandes. Von Bayern bis an den Strand der Ostsee. Nicht auf jeden Zacken genau, nur die grobe Richtung. Ein Zelt dabei und ansonsten nur das Nötigste: ultraknautschbarer Schlafsack, Zahnbürste, Geldkarte. Abenteuer Deutschland, statt immer nur irgendwo sonst auf der Welt.

Foto: Trekkingbike

Den Artikel aus Ausgabe 2/2012 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: