Entspannt radeln entlang der Wörnitz

Barbara Merz-Weigandt

 · 09.04.2015

Entspannt radeln entlang der WörnitzFoto: Ferienland Donau-Ries e.V.
Entspannt radeln entlang der Wörnitz

Der 106 km lange Wörnitz-Radweg ergänzt das Radwegenetz in den Regionen Romantisches Franken und Donau-Ries.

Für Radfahrer ist die Strecke vor allem wegen der sanften Flusslandschaft interessant. Hinzu kommt, dass viele hübsche Städtchen und Sehenswertes an der Route liegen und zum Rasten einladen.

Die Wörnitz entspringt in Schillingsfürst und schlängelt sich von dort aus in zahlreichen Windungen durch weite Wiesentäler, dann durch den Geopark Ries, durchbricht bei Harburg die Riesrandhöhen und mündet in Donauwörth in die Donau.
In einer neu erschienenen Fahrradkarte ist der genaue Routenverlauf eingezeichnet, sowie Bahnhöfe der Deutschen Bahn und Stellplätze für Wohnmobile. Wem die 106 km von der Quelle zur Mündung nicht genügen, der findet Anschlussmöglichkeiten an weitere Radwege wie den Donau-Radweg, den Radweg von Krater zu Krater im Geopark Ries oder dreht eine 3-Tages-Runde entlang Wörnitz und Altmühl. Unterwegs lädt der Marktplatz in Oettingen mit seinem Barock- und Fachwerkfassaden zum Verweilen ein. In Harburg ist die hoch über der Stadt thronende ehemalige Staufferburg einen Abstecher wert. In Donauwörth wartet das Käthe-Kruse-Puppen-Museum auf Puppenliebhaber.
Ein eigener Webauftritt für den Wörnitz-Radweg ist im Entstehen. Genaue Tourenbeschreibungen, Informationen zu Übernachtungs­möglichkeiten, Reparaturwerkstätten und Fahrradverleih findet man auf den Webseiten der Tourismusregionen Donau-Ries, www.ferienland-donau-ries.de und Romantisches Franken, www.romantisches-franken.de

Den GPX-Track zur Gesamtstrecke des Wörnitz-Radwegs finden Sie hier:


Anschlussmöglichkeiten:

Von Krater zu Krater, 60 km

Geopark Ries, 130 km