Fahrrad-Pilgerreise auf den Spuren des Hl. Wolfgang

Sylvia Lischer

 · 07.02.2019

Fahrrad-Pilgerreise auf den Spuren des Hl. WolfgangFoto: Mauritius Images
Fahrrad-Pilgerreise auf den Spuren des Hl. Wolfgang

Pilgern ist angesagt – heute genauso wie vor Jahrhunderten. Wer nicht zu Fuß gehen will, nimmt das Rad. Wem Santiago de Compostela, Varanasi oder Mekka zu weit entfernt sind, der wählt eine Pilgerroute direkt vor der Haustür. Zum Beispiel auf den Spuren des heiligen Wolfgang.

Pilgern kann man zu Fuß, mit dem Esel, Pferd, Rad oder E-Bike. Religiöse Motive können, müssen aber heutzutage keineRolle mehr spielen. Pilgern lässt sich vom Lateinischen "per" und "ager" ableiten, das besagt: über den Acker, also das Gewohnte hinaus. Und so sollte man sich fragen, auf welche Gewohnheiten (Facebook, Twitter, TV ...) und gewohnten Gegenstände (Smartphone, Navi) man auf einem Pilgerweg verzichten kann. Wer im Alltag sehr strukturiert ist, kann es auf der Reise lockerer angehen. Im umgekehrten Fall ist ein fester Rahmen mit genau festgelegten Tagesetappen angebrachter. Tagebuch führen!


Anreise
Regensburg lässt sich gut mit der Bahn erreichen, www.bahn.de
Mit dem Auto nach Regensburg beispielsweise über die A 3 (aus Richtung Nürnberg oder Passau kommend) oder über die A 93 (aus Richtung München, Berlin, Hof, Dresden).


Den GPX-Track zum Nachfahren gibt es kostenlos auf dem MYBIKE Tourenportal:


Unterkunft
Stadthotel Deggendorf im Kolpinghaus, Östlicher Stadtgraben 13, 94469 Deggendorf, Tel: 0991-371640, www.stadthotel-deggendorf.de
Münchner Hof, Kapellplatz 12, 84503 Altötting, Tel: 08671-6868, www.muenchnerhof-altoetting.de.
Direkt am barocken Kapellplatz gelegen, eigener Radverleih und Radl-Packages
Landgasthof-Hotel Aichingerwirt, Eich 5, A-5310 St. Lorenz am Mondsee, Tel: +43-6232-2130, www.aichingerwirt.at
Typische Pilgerunterkünfte gibt es entlang des Wolfgangweges nicht, aber Klöster wie Niederaltaich verfügen z.B. über Gäste- und Tagungshäuser, die man auch als Pilger nutzen kann, www.abtei-niederaltaich.de, Tel: 09901-2086


Essenstipps
Speisen im gotischen Kreuzgang: Im Museumscafé in Regensburg (Dachauplatz 4, www.cafe-im-museum.de) kann man frühstücken, hausgemachte Kuchen, Torten sowie kleine Gerichte probieren und das historische Ambiente eines ehemaligen Franziskanerklosters genießen.


Sehenswert /Aktivitäten
Führungen durch Schloss Emeram in Regensburg mit Prunkräumen, Kreuzgang und dem Grab des Heiligen Wolfgang, www.thurnundtaxis.de/museen

Das Naturschutzgebiet Isarmündung bei Deggendorf lässt sich ideal mit dem Rad erkunden, gute Infos und Kartenmaterial gibt es bei der Tourist-Info Deggendorf am Oberen Stadtplatz, Tel: 0991 - 2960-535 und im Infohaus Isarmündung (www.infohaus-isarmuendung.de)

Interessante Hintergrundinfos zum Thema Wallfahren und Pilgern finden sich in den Wallfahrtsmuseen auf dem Bogenberg (Bogenberg 12, Tel: Tel. 09422-5786 oder 0160-97215810) und in Altötting (Kapellplatz 4 b, Infos unter Tel: 08671-506219, www.altoetting.de)


Noch mehr Bilder von der Radreise gibt es in unserer Bildergalerie:

Bild NaN
Foto: Gerhard Eisenschink


Pedelec-Verleih
Über das Komplett-Paket: "Pilgern mit dem E-Bike" von Regensburg nach St. Wolfgang in vier Tagen informieren die Tourismusbüros in Regensburg (www.ostbayern-tourismus.de) und St. Wolfgang (www.wolfgangweg.at).
Verleihstation z.B. in Regensburg, www.fahrradverleih-regensburg.de (direkt am Bahnhof), in Bogen (www.e-bike-verleih-bogen.de), am Wolfgangsee (www.seebiker.at).

Karten / Infos
Hintergrundinfos und praktische Tipps für Radfahrer und Fußpilger: "Der Wolfgangweg – von Regensburg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee", Peter Pfarl, Verlag Friedrich Pustet, 14,95 (ISBN 9783791724812). Unter www.wolfgangweg.at findet man Kartenausschnitte und Beschreibungen zu den jeweiligen Tour-Etappen, Höhenprofile und GPS-Daten. Da der Pilgerweg Via Nova auf Teiletappen mit dem Wolfgangweg identisch ist, findet man auch unter www.pilgerweg-vianova.eu nützliche Infos.


Kontakt
Tourismusverband Ostbayern e.V., Tel: 0941-585390, www.ostbayern-tourismus.de;
Oberösterreich Tourismus GmbH, Tel: +43-732-221022, www.oberoesterreich.at;
Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting, www.altoetting.de;
Tourismusverband Inn-Salzach, www.inn-salzach.com.
Weitere Infos unter www.wolfgangweg.at


Die Reisereportage „Außergewöhnlich“ stand in MYBIKE-Ausgabe 2/2019.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen. iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.

Foto: Delius Klasing Verlag