Patrick Kunkel
· 21.04.2021
Zwischen Basel und Heidelberg mäandert der 430 Kilometer lange Badische Weinradweg durch Weinberge und Rheinebene – wie gemacht für eine beschwingte Tour mit dem Reiserad.
Der Badische Weinradweg verbindet auf rund 460 Kilometern von Basel bis Laudenbach an der Grenze zu Hessen die badischen Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau, Kraichgau und Badische Bergstraße. Er ist durchgehend mit einem roten Logo beschildert.
Die schützenden Gebirge des Schwarzwalds, des Odenwalds und der Vogesen sorgen für ein mildes Klima, das ideal ist für den Weinbau.
Entlang des Weges befinden sich über 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften und teils ausgezeichnete Vinotheken sowie etliche weintouristische Highlights wie ein Korkenziehermuseum oder alte Trotten.
Der Hauptradweg verläuft großteils auf asphaltierten Wegen und nur selten auf unbefestigten Feld- und Forstwegen. Wirklich verkehrsreiche Strecken bilden die Ausnahme. Die steilen Abschnitte in den Reben erfordern gute Kondition oder ein E-Bike.
Der Radweg wurde im Frühjahr 2020 eingeweiht, die Beschilderung mit den roten Schildern war damals coronabedingt lückenhaft, dürfte inzwischen aber vollständig sein.
Am besten mit Navi fahren und unseren GPS-Track benutzen, der auch gelegentlich – wo es landschaftlich sinnvoll ist – von der Originalroute abweicht. Daher kommt unsere Strecke zwischen Basel und Heidelberg auf 430 Kilometer und 4.100 Höhenmeter.
Sie können den GPX-Track zur Radreise auf dem Badischen Weinradweg unter dem Artikel kostenlos herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot