Sylvia Lischer
· 04.04.2017
Das Fünfseenland vor den Toren Münchens ist eine oberbayerische Postkartenlandschaft. Wer seine Radtour geschickt legt, bringt es am Ende auf nicht nur auf fünf, sondern auf fast zwanzig Seen.
Südlich der bayerischen Landeshauptstadt erstreckt sich das Fünfseenland mit sanften Moränenhügeln, tiefblauen Gewässern und Alpenblick. Neben Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See gibt es noch weitere Seen, die man zu einer interessanten Radtour verknüpfen kann. Die beschriebene Route greift bis zum Lech im Westen und zur Isar im Osten aus und kommt so auf 293 Kilometer. Entlang der Seen und Flüsse geht es eben dahin, die Passagen dazwischen verzeichnen zum Teil knackige Anstiege. Wer möchte, kann einzelne Passagen der Route mit dem Schiff zurücklegen. Infos unter
www.seenschifffahrt.de
Anreise
Um den Start- und Endpunkt der Rundtour, Weßling, zu erreichen, fährt man mit der Bahn nach München, Hauptbahnhof und von dort mit der S8 weiter nach
Weßling, Infos unter www.bahn.de.
Mit dem Auto steuert man ebenfalls zunächst München an und fährt von dort noch zirka 20 Kilometer über die A 96 (München – Lindau) bis Weßling.
Unterkunft-Tipps
Hotel Gasthof Seefelder Hof, Alexander-Koester-Weg 6, 86911 Dießen am Ammersee, Tel. 08807-1022, www.seefelder-hof.de
Hotel Seeblick, Tutzinger Straße 9, 82347 Bernried, Tel. 08158-2540, www.seeblick-bernried.de
Essen und Trinken
Preisgekrönte Schokoladenkreationen und leckere Trinkschokolade ("Xocolatl") gibt es bei Clement Chococult im historischen Bernrieder Bahnhof. Wer möchte, kann in der angegliederten gläsernen Manufaktur zusehen, wie Pralinen per Hand hergestellt werden oder Pralinen nach Anleitung selbst herstellen. Sehr lecker ist der Blaumohn-Safran-Trüffel! www.clement-chococult.de
Sehenswert
Museum Abodiacum Epfach:
Sehenswertes kleines Museum zum Thema Römerzeit und Via Claudia Augusta. Eintritt kostenlos, Führungen auf Anfrage. www.denklingen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/museum-abodiacum
Das Buchheim Museum:
Inmitten eines romantischen Parks aus dem 19. Jahrhundert am Ufer des Starnberger Sees. Neben Kunstausstellungen trifft man auch auf tolle Architektur. www.buchheimmuseum.de
Kaiserin Elisabeth Museum:
Im ehemals königlichen Bahnhof Possenhofen befindet sich das kleine Kaiserin Elisabeth Museum mit Bildern und Erinnerungsstücken aus "Sisis" Leben. www.kaiserin-elisabeth-museum-ev.de
Literatur, Karten und Infos
• Kompass Wander- und Radkarte Nr. 180 "Starnberger See, Ammersee" im Maßstab 1:50.000 für 9,99 Euro
• Infos über die Etappe entlang des Lechs und die Radroute Via Claudia Augusta unter www.viaclaudia.org
• Über die Radroute "Ring der Regionen" sowie den RadlRing München und die verbundenen Themenrouten (z.B. zwischen Ammersee und Starnberger See) informiert man sich unter www.pv-muenchen.de (Suchbegriff: Radlring).
Kontakt
Infos über die Region bekommt man beim Tourismus Oberbayern München e.V., Tel. 089-63895879,
www.oberbayern.de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2017. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.