Armin Herb
· 12.08.2015
Der Name drückt es schon aus: Mehr als ein Dutzend Mal überquert man historische Grenzen und folgt alten Schmugglerpfaden und Handelswegen.
Burgen, Schlösser, zwölf interessante Städte und herrliche Naturlandschaft – die Grenzgängerroute Teuto-Ems, vom ADFC mit vier Sternen bewertet, verbindet viele Highlights im Osnabrücker Land, in Ostwestfalen-Lippe und im Münsterland. Wer mehr darüber wissen möchte, liest nach im Büchlein "Grenzgeschichte(n) entlang der Grenzgängerroute Teuto-Ems". Für das kulinarische Wohl in angenehmem Ambiente sorgen zahlreiche Bauernhofcafés und Landgasthöfe. Wer lieber nur Picknick macht, versorgt sich in den Hofläden am Weg, mit frischem Obst, selbst gebackenem Brot oder hausgemachtem Schinken. Und falls die knapp 150 km zu viel auf einmal sein sollten: Zwei Verbindungsstrecken ermöglichen es, die Gesamtstrecke nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, denn sie verkürzen die Route in drei Teilabschnitte mit einer Länge von jeweils
50 bis 60 Kilometern.
Charakter
Überwiegend flache Strecke auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.
Route
Warendorf – Ostbevern – Glandorf – Lienen – Bad Iburg – Hilter – Bad Laer – Bad Rothenfelde – Borgholzhausen – Versmold – Sassenberg – Warendorf. Die Route ist durchgehend in beide Richtungen beschildert. Zwei Verbindungsstrecken ermöglichen es, die Gesamtstrecke in kürzere Runden aufzuteilen.
Tour-Kombinationen
Anbindung an die Friedensroute, (z.B. am Radwegbeginn in Gelmer bei Münster oder in Bad Iburg), an die 100-Schlösser-Route (z.B. in Ostbevern)
Anreise/Verkehrsmittel
Die Deutsche Bahn unterhält gute Fernzug-Verbindungen nach Osnabrück und Münster. Von hier aus erreicht man mit der Regionalbahn bequem die Bahnhöfe Ostbevern, Warendorf, Dissen-Bad Rothenfelde, Hilter und Borgholzhausen. Radfahrer-Hotline der DB unter 0180 6 99 66 33. www.bahn.de
Radfreundliche Unterkünfte
Gasthaus Wiemann-Sander in Bad Iburg-Glane, www.wiemann-sander.de
Hotel Froböse in Versmold, www.hotel-froboese.de;
Landgasthaus Zum kühlen Grunde in Warendorf am Kloster Vinnenberg, zumkuehlengrunde-vinnenberg.de.
Weitere Adressen unter
http://www.grenzgaengerroute.de/ubernachten/
Radservice
Adressen für Radverleih und Reparaturen unter www.grenzgaengerroute.de/radstationen/
Reisepauschale
Individuelle Reisepakete mit 3 Übernachtungen, Kartenmaterial und optional Gepäcktransfer und Leihrad sind buchbar über den Tourismusverband Osnabrücker Land.
Karten & Literatur
BVA Radwanderkarte "Osnabrücker Land" 1:50.00 zu 6,95 Euro. Radwanderkarte im Leporello-Format "Grenzgängerroute Teuto-Ems" 1:50.000 (für 1,90 Euro beim Tourismusverband).
Auskunft (allgemein)
Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., www.osnabruecker-land.de;
Teutoburger Wald Tourismus, teutoburgerwald.de/radregion
Münsterland e.V. Tourismus, www.muensterland-tourismus.de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 5/2015. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.