Armin Herb
· 11.10.2016
Auf der Spur der Spreewaldgurke südöstlich von Berlin. Genusstouren entlang von Fließen und Kanälen.
Einfach losfahren und dahingleiten, fast wie die Kähne auf den Fließen. Der Spreewald hat auch für Radfahrer etwas Beruhigendes. Mehr als 260 Kilometer weist das Schildchen mit der radelnden Gurke den flachen Weg durchs Biosphärenreservat, durch beschauliche Dörfer, an Wiesen, Feldern und Kanälen entlang und immer wieder über kleine Brücken und Schleusen. Für die gesamte Runde sollte man etwa fünf bis sechs Tage einplanen. Dann bleibt auch noch Zeit z.B. für eine Kahnfahrt oder ein Besuch im Gurkenmuseum in Lehde.
Aus der Spreewälder Küche sind neben Schmalzbrot mit Gurke wohl Quark mit Kartoffeln und Leinöl das bekannteste Gericht. Doch auch Fisch- und Fleischgerichte, wie Fisch in Spreewaldsoße, Rindfleisch mit Meerrettichsoße oder Schmorgurken sind im Spreewald auf der Speisekarte zu finden.
Anreise:
Von Berlin aus lassen sich mehrere mögliche Startorte, wie Lübben, Lübbenau, Vetschau und Cottbus gut mit der Bahn erreichen. www.bahn.de
Tour-Kombinationen:
Der Gurkenradweg lässt sich gut ergänzen z.B. mit dem Fürst-Pückler-Weg, der Niederlausitzer Bergbautour, dem Spreeradweg und der Kranichtour.
Unterkunft-Tipps:
Radler-Scheune in Burg, www.radler-scheune.de
Gutshof Sagritz in Goißen-Sagritz, www.gutshof-sagritz.de
Hotel Spreeblick in Lübben, www.hotel-spreeblick.de
Hotel Zum Goldenen Löwen in Peitz, www.hotel-peitz.de
Hotel Stern in Werben, www.hotel-stern-werben.de
Kulinarischer Tipp:
Gurkenmuseum mit Verkostung in der Hotelanlage Starick in Lehde.
Im Brauhaus & Pension Babben in Lübbenau gibt es neben süffigem Bier auch nicht Alltägliches wie Meerrettichgeist und Wildhopfengeist, www.babben-bier.de
Privates Brauhaus seit 1788 im Spreewald Resort Seinerzeit in Schlepzig, mit Brauereiführung und Biergarten, www.seinerzeit.de
Organisierte Reise:
Eine fünftägige "Gurkentour Land & Leute" veranstaltet Radreisepartner Spreewald und Lausitz in Cottbus, Tel. 0355/87901012.
Karten und Literatur:
Eine Übersichtskarte mit Etappenvorschlägen gibt es als pdf-Download unter www.spreewald-info.de/rad/gurkenradweg.php
Publicpress Radwanderkarte "Gurkenradweg Spreewald" im Maßstab 1:50.000 zu 11,99 Euro.
Informationen:
Tourismusverband Spreewald, Tel. 035433/72299, www.spreewald.de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.