Hauptsache See

Armin Herb

 · 18.06.2021

Hauptsache SeeFoto: Martin Kirchner
Hauptsache See

Mehr als 200 Badeseen liegen östlich von Berlin in Brandenburg – von klein und idyllisch bis groß und belebt. Und die meisten davon lassen sich gut mit dem Fahrrad ansteuern

1. Genusstour um den Scharmützelsee

Das ist die gelungene Schnupperrunde für das Seenland Oder-Spree. An den Scharmützelsee kamen schon vor hundert Jahren Prominente aus Kunst, Kultur und Politik, um es sich hier im attraktiven Umland Berlins gut gehen zu lassen. Damals nannte der Dichter Theodor Fontane den Scharmützelsee auch das „Märkische Meer“. Im Sommer gehören auf dieser See-Runde unbedingt Badesachen ins Gepäck. Denn immer wieder trifft man auf kleine Sandstrände und ruhige Badestellen oder Stege, von denen man die Füße ins Wasser baumeln lassen kann.

2. Von Beeskow um den Schwielochsee

Start der Tagestour ist im Städtchen Beeskow. Bevor es hinausgeht in die Spreeauen, muss man noch einen Blick in den historischen Stadtkern mit dem wuchtigen Backsteinbau der Marienkirche werfen. Danach führt der Weg zur Burg mit ihrer großen Sammlung zur Kunst aus der DDR. Die Badesachen sollten auf dieser Tour zumindest im Sommer nicht fehlen. Am Seeufer warten immer wieder schöne Stellen, um ins Wasser zu hüpfen.

  Versteckt im Schilf: Steg am Großen Müllroser SeeFoto: Mauritius Images
Versteckt im Schilf: Steg am Großen Müllroser See

3. Von Müllrose in den Naturpark Schlaubetal

Vor allem Wanderer kennen das idyllische Schlaubetal. Aber im Naturpark südlich von Müllrose fühlen sich auch die Radwanderer wohl.Ein lohnender Stopp zum Picknick und für ein erfrischendes Bad ist der kleine, klare Schervenzsee. Fast am südlichsten Punkt der Tour wartet am Wirchensee ein herrlicher Ausblick über die Landschaft am Försterblick.

4. Mehrtages-Rundtour im Seenland Oder-Spree

Diese Tour ist ein Querschnitt durch das gesamte Oder-Spree-Land zwischen Erkner im Westen und Eisenhüttenstadt im Osten. Die 237 Kilometer lange Strecke empfiehlt sich für vier Tagesetappen. Dann bleibt noch genügend Zeit für die Badeseen und einen Besuch in Museen, Burgen und Kirchen.

Foto: Martin Kirchner

5. Die Geo-Runde zwischen Erkner und Fürstenwalde

Die Eiszeit vor rund 18.000 Jahren hat das Seenland Oder-Spree geprägt. Davon zeugen heute noch die eiszeitlichen Seen und Findlinge, die aus Skandinavien hierher geschoben wurden. Die Eiszeit-Tour verläuft zunächst im Spreetal nach Nordwesten. In Erkner schwenkt der Weg dann Richtung Osten. In Grünheide werden nicht nur bald Tesla-Elektroautos gebaut, sondern es warten auch idyllische Ecken z. B. am Werlsee.

6. Kulinarische Rundtour um den Storkower See und Scharmützelsee

Das ist die Route für Freunde von Fisch-Spezialitäten. Zander, Aal, Hecht oder Karpfen kommen direkt aus dem See frisch zubereitet auf den Teller im Restaurant, am Imbiss oder Verkaufswagen. Nicht ohne Grund wurde die Tour von den Einheimischen auch „Adler trifft Zander“ getauft. Den schönsten Blick auf den Großen Storkower See bietet übrigens die mit 33 Metern höchste Binnendüne Deutschlands in Storkow.

7. Auf dem Spreeradweg durch das Seenland Oder-Spree

Eigentlich misst der Spreeradweg 360 km von den Quellen bis nach Berlin, wo die Spree in die Havel mündet. Aber es muss ja nicht die komplette Strecke geradelt werden. Ein schöner Abschnitt verläuft von Lübben im Spreewald bis nach Erkner vor den Toren Berlins. Die 142 km eignen sich für einen schönen Zwei-Tage- oder ausgedehnten Wochenendausflug. Die ersten 70 km führen durch die reizvolle Landschaft des Spreewaldes mit seinen Fließen (Wasserläufen), vorbei am Neuendorfer See bis ins historisch interessante Beeskow.

GPS-Daten

Sie können die GPX-Tracks zu den 7 Tourentipps im Oder-Spree-Seenland hier kostenlos herunterladen:

oder finden sie in der MYBIKE Collection auf komoot

Den kompletten Urlaubsplaner Oder-Spree-Seenland mit allen Infos finden Sie in MYBIKE 4/2021 oder als PDF-Download unter dem Artikel. Das PDF kostet 1,99 Euro.

Downloads: