Kurztrip per RadVon der Elbe an die Trave

Klaus Tödt-Rübel

 · 05.02.2023

Kurztrip per Rad: Von der Elbe an die TraveFoto: Klaus Tödt-Rübel
Von der Elbe an die Trave

Zwei Hansestädte an einem Wochenende? Klar, dass man da nicht jede Sehenswürdigkeit ansteuern kann. Für eine Schnuppertour durch hanseatisches Ambiente rund um Alster und Elphi, Trave und Holstentor reicht die Zeit aber allemal.

Tour 1: Von der Elbe in den Sachsenwald

  • Länge der Tour: 58,5 km
  • Höhenmeter: 380 hm
  • Maximale Steigung: 9 % (kurzes Stück in Escheburg)
  • Oberfläche: Asphalt; einige Hundert Meter Sand im Sachsenwald

Hinter den Deichtorhallen beginnt der Radweg, der uns autofrei elbaufwärts führt. An der Tatenberger Schleuse verlassen wir den Radweg Hamburg-Berlin und folgen der hübscheren Strecke auf dem Tatenberger Deich. In Kirchwerder stoßen wir auf den "Radwanderweg Elbufer", den wir kurz vor Geesthacht Richtung Norden verlassen. Es geht schnurstracks durch den schattigen Sachsenwald nach Friedrichsruh, wo der "Eiserne Kanzler" Otto von Bismarck in seinem Mausoleum ruht. Wir ruhen zur Nacht in der historischen Grander Mühle, am Ufer der Bille.

Bild NaN
Foto: Klaus Tödt-Rübel

Tour 2: Eulenspiegel, Kanal und Marzipan

  • Länge der Tour: 72,2 km
  • Höhenmeter: 535 hm
  • Maximale Steigung: 6 %
  • Oberfläche: Asphalt; ab Berkenthin nach Lübeck fester Sandweg am Elbe-Lübeck-Kanal

Auf verkehrsarmen Nebenstraßen durch das ländliche Herzogtum Lauenburg erreichen wir Mölln, einst Wirkungsstätte von Till Eulenspiegel, wo wir über derbes Kopfsteinpflaster rumpeln. Über eine Asphaltpiste führt uns kommot nach Ratzeburg, malerisch auf einer Insel inmitten dunkler Seen gelegen. Das Finale ab Berkenthin bietet entspanntes Geradeausfahren. Auf dem Sandweg neben dem Elbe-Lübeck-Kanal nähern wir uns der Hansestadt, deren Kirchtürme schon von Weitem grüßen.