Leipziger Neuseenland-Radweg

Armin Herb

 · 28.06.2016

Leipziger Neuseenland-RadwegFoto: Mirko Seidel/architektur-blicklicht.de
Leipziger Neuseenland-Radweg

Das Naherholungs- und Naturschutzgebiet rund um Sachsens größte Stadt entstand durch die Rekultivierung ehemaliger Braunkohlegebiete.

Rund 90 Jahre lang wühlten sich im Süden Leipzigs die Riesenbagger durch die Erde und förderten Braunkohle. Seit der Wende werden diese gewaltigen Erdwunden langsam rekultiviert und teilweise geflutet. Es entsteht dadurch ein großes Naherholungs- und Naturschutzgebiet mit vielen Seen, Badestränden und Biergärten, aber auch mit stillen Wäldern und Schilfufern. Die Neuseenland-Route verbindet vom Südrand der Stadt Leipzig auf einer großen, hundert Kilometer langen Runde neun dieser neuen Seen. Wer auch mal ins Wasser springen, eine Bootsfahrt unternehmen oder gar einen Badetag einlegen möchte, plant mindestens zwei bis drei Etappen ein. Die Route verläuft überwiegend flach meist auf separaten Rad-, Feld- und Waldwegen, die allerdings nicht immer asphaltiert sind.


Anreise:
Per Bahn gibt es gute Verbindungen nach Leipzig, von dort weiter an den Stadtrand nach Markkleeberg mit den S-Bahnen 2, 4 und 5.


Tour-Kombinationen:
Anbindung u.a. an die Äußerer-Grüner-Ring-Radroute (135 km) in Zwenkau, in Pegau, Markkleeberg und Zwenkau an den Elsterradweg (250 km) und in Markkleeberg an die Kohle-Dampf-Licht-Radroute (120 km)


Sehenswert:
Aussichtsturm auf der Hochhalde Trages (Abstecher) mit schönem Rundblick über das Neuseenland.


Unterkunft-Tipps:
Seepark Auenhain am Markkleeberger See, www.seepark-auenhain.de
Ferienwohnungen am See, Privatzimmer, Hafenkajüten und Bootshäuser zum Mieten, www.leipzigseen.de
Weitere Adressen: www.neuseenland-radroute.de


Karten und Literatur:
Folder mit Tourbeschreibung unter www.neuseenland-radroute.de
Dr. Barthel-Verlag "Radwanderkarte Leipziger Neuseenland" 1:50.000.
Publicpress "Rad- und Wanderkarte Leipziger Neuseenland – Südlicher Teil"


Informationen:
Tourist-Information Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg, www.leipzigerneuseenland.de;
Tourist-Information Leipzig, www.leipzig.travel


Geführte Tagestour:
Mit Fokus auf Schlösser und Herrenhäuser, www.architektur-blicklicht.de


Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2016. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.