Sven Bremer
· 05.12.2021
Das Kehdinger Land hinterm Elbdeich ist ein kleines Paradies für entspannte Radtouren. An der Elbe kann man wunderbar „Pötte gucken“. Zwei MYBIKE-Tourenvorschläge
Hier kann man morgens schon sehen, wer nachmittags zum Tee kommt.“ Eigentlich haben die Ostfriesen ja so etwas wie ein Copyright auf diesen Spruch. Aber er gilt auch für das Kehdinger Land, eine norddeutsche Bilderbuchlandschaft südlich der Elbe. Auch die Region in den Niedersächsischen Elbmarschen ist topfeben und insofern ideal für entspannte Radtouren. Erst recht, wenn man mit dem E-Bike unterwegs ist. Denn dann kann einem sogar der Wind nichts anhaben. Nur mit den Deichen ist das so eine Sache. Die stehen nämlich gerne mal im Weg herum und versperren einem die Sicht.
Über die Sinnhaftigkeit der Deiche gibt es ja nun keine zwei Meinungen; ohne sie wären die Städte und Orte entlang der Elbe längst untergegangen. Aber ein bisschen nerven die Deiche schon, weil man meistens unterhalb, auf der dem Land zugewandten Seite radeln muss. Und da ist das mit den Ausblicken oft ziemlich mau. Das Einzige, was einem bleibt: Man fährt immer wieder einen dieser Stich-wege hoch zur Deichkrone. Oben entdeckt man dann meistens, dass es nicht weitergeht – und man sieht über sattgrüne Marschwiesen auf die Elbe. ...
Den kompletten Kurztrip Kehdinger Land mit allen Infos finden Sie kostenpflichtig als PDF-Download unter dem Artikel.
Tour 1: Alte Kräne und Schwebefähren
Von Krautsand geht es immer am Elbdeich entlang in die Hansestadt Stade mit ihrem pittoresken alten Hafen. Ab dort ins Landesinnere, schon bald hat man die Wiesen und Weiden des Kehdinger Lands fast für sich allein. Nach knapp 50 Kilometern gelangt man an die Oste, wo sich ein Abstecher nach Osten zu Deutschlands ältester Schwebefähre lohnt. Ein kleines Stück zurück am Ostedeich, weiter am idyllischen Rönndeich Richtung Norden, ehe man bei Dornbusch die Wischhafener Süderelbe überquert und wieder auf Krautsand angekommen ist.
Tour 2: Deichtour mit Elbblick
Von Krautsand via Wischhafen nach Freiburg, entweder am Deich oder durch die Wiesen. Hinter Freiburg kann man im Sommer am Außendeich fahren und beim Radeln die dicken Pötte auf der Elbe sehen. Zurück ab Gut Hörne via Balje und Krummendeich nach Freiburg und ab Wischhafen entweder übers Sperrwerk oder via Dornbusch ans Ziel. Die Passage des Sperrwerks in Wischhafen ist vom 1. Mai bis Ende September, samstags, sonntags und an Feiertagen in der Zeit von 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr möglich. Alternativ fährt man von Wischhafen aus über Wolfsbruch und Dornbusch an den Elbdeich. Ein Kontrollblick zum Sperrwerk lohnt sich, bisweilen ist es auch außerhalb der offiziellen Zeiten geöffnet, beispielsweise, wenn dort Arbeiten durchgeführt werden.
Sie können den GPX-Track zu den Touren im Kehdinger Land hier kostenlos herunterladenhier kostenlos herunterladen