Armin Herb
· 02.04.2018
Radfahren auf dem Pilgerweg zwischen den Klöstern Loccum und Volkenroda: eine Reise auf den Spuren des Hochmittelalters. Hier finden unsere Leser eine genaue Karte und die GPS-Daten als GPX-Track für eine Rad-Pilgerreise für Fortgeschrittene.
Die Verbindung zwischen den Klöstern Loccum und Volkenroda besteht seit dem Hochmittelalter. Allerdings weiß man über die damaligen Routen der Mönche relativ wenig. Ein Pilgerweg wurde deshalb erst anlässlich der Expo 2000 in Hannover ganz neu geschaffen und ausgeschildert.
Eigentlich ist die rund 280 Kilometer lange Route ein klassischer Fußpilgerweg. Mittlerweile wurde jedoch auch eine Radvariante in fünf Etappen aufgezeichnet. Doch Vorsicht: Die Wegequalität entspricht auf verschiedenen Passagen nicht immer den Standards eines gewöhnlichen Radwegs und ist dann insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen z. B. in hügeligen Waldpassagen etwas anspruchsvoll.
Ansonsten erwarten den Radpilger zwischen Steinhuder Meer und Unstrut landschaftlich reizvolle Flusstäler und Mittelgebirge, wie im Wesergebirge, im Vogler und Solling. Nicht zu vergessen die kultur- und religionsgeschichtlich markanten Orte, Kirchen und Klöster. Radler, die mit Leib und Seele auf Wallfahrt gehen wollen, können sich für die Route Loccum-Volkenroda auch einen Pilgerpass ausstellen lassen.
Den GPX-Track zum Nachfahren der Pilger-Route Loccum-Volkenroda gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Mit der Bahn nach Stadthagen bei Loccum bzw. Mühlhausen bei Volkenroda. Die Rückfahrt vom Ziel- zum Startort dauert mit zweimal Umsteigen rund zwei bis drei Stunden.
Tour-Kombinationen
Der Pilgerweg lässt sich gut mit dem Unstrut-Radweg, Leine-Radweg und Weser-Radweg verbinden.
Sehenswert
■ Kloster Volkenroda
■ Heilbad Heiligenstadtmit Schloss und Theodor-Storm-Museum
■ Kloster Bursfelde
■ Altstadt von Hameln
■ Nienover mit Burg und Schloss
■ Kloster Amelungsborn bei Negenborn
■ Kloster Loccum
Übernachten
Rodes-Hotel in Rehburg-Loccum, www.rodes-hotel.de
Hof Klostermann in Hessisch Oldendorf-Großenwieden, www.hof-klostermann.de
Hotel Jugendstil in Hameln, www.hotel-jugendstil.de
Hotel Hellers Krug in Holzminden, www.hotel-hellers-krug.de
Hotel Kronenhof in Oberweser-Oedelsheim, www.kronenhof-oedelsheim.de
Brauhaus zum Löwen in Mühlhausen/Thüringen, www.brauhaus-zum-loewen.de
Eine Adressliste mit weiteren Unterkünften am Pilgerweg gibt‘s über www.loccum-volkenroda.de
Literatur / Karten
Die Radvariante von Loccum-Volkenroda wird im Pilgerweg-Navigator in fünf Etappen mit detaillierter Streckenbeschreibung und interaktiver Karte vorgestellt, www.pilgerweg-navigator.de
Weitere Infos
www.loccum-volkenroda.de
Den Tourenplaner "Pilgerwege für Radfahrer" mit dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda und weiteren Pilger-Routen für Radfahrer stand in MYBIKE-Ausgabe 3/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen. iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.