Radfernweg Sächsisches Mittelgebirge

Armin Herb

 · 12.08.2015

Radfernweg Sächsisches MittelgebirgeFoto: Daniel Simon
Radfernweg Sächsisches Mittelgebirge

Im Osten Sachsens entsteht etwas Großes – ein Radwegenetz mit mehr als 600 Kilometern, das von der EU unterstützt auch jenseits der Grenze in Tschechien weitergeführt wird.

Der Radfernweg, der als Route "Sächsische Mittelgebirge" zusammengefasst wird, ist bald etwa 500 Kilometer lang. Der östliche Teil der Route im Lausitzer Bergland und Zittauer Gebirge ist den typischen historischen Häusern gewidmet und auch ausgeschildert mit dem Logo "Ferienlandschaft der Umgebindehäuser". Im flotten Auf und Ab windet sich der Radfernweg durchs malerische Bergland. Wer will, macht einen steilen Abstecher zu einer der drei Spreequellen mitten im Wald am Berg Kottmar und rollt danach durch Obercunnersdorf, dem "lebenden Architekturmuseum" mit unzähligen Umgebindehäusern. Weiterer Höhepunkt ist Deutschlands kleinstes Mittelgebirge, das Zittauer Gebirge mit seinen mächtigen Sandsteinfelsen rund um die Kurorte Jonsdorf und Oybin. Nostalgiker verladen dort ihr Rad in die Schmalspurbahn mit Dampflok zum Radwegziel in Zittau.


Charakter
Die hügelige bis gebirgige Topographie mit gut ausgebauten Rad- und Waldwegen sowie verkehrsarmen Nebenstraßen erfordert eine solide Grundkondition, vor allem der Abstecher hinauf zur Spreequelle.
Route
Neukirch/Lausitz – Kirschau – Taubenheim – Sohland – Neusalza/Spremberg – Ebersbach – Zittau – Kottmar – Leutersdorf – Grossschönau – Kurort Jonsdorf – (Abstecher Kurort Oybin) – Zittau
Beschilderung mit dem Symbol "Ferienlandschaft der Umgebindehäuser"


Tour-Kombinationen
Anbindung an den Spree-Radweg (z.B. in Sohland) und an den Neiße-Radweg in Zittau.


Anreise/verkehrsmittel
An- und Abreise per Bahn z.B. nach Zittau, www.bahn.de. Über weite Bereiche verläuft eine Bahnlinie nahe der Radroute.


Radfreundliche Unterkünfte
Hotel am Lärchenberg in Schirgiswalde, www.hotel-am-laerchenberg.net
Hotel Altes Schützenhaus in Obercunnersdorf, www.hotel-altes-schuetzenhaus.de
Hotel Riedel in Zittau, www.hotel-riedel.de


Radservice
Little John Bikes in Neukirch/Lausitz, www.littlejohnbikes.de
Fahrradpool Lausitz in Neukirch/Lausitz, www.fahrradpool.com
Fahrradhandel Donath in Kurort Jonsdorf, www.donath-jonsdorf.de

Karten & Literatur
Radwander- und Wanderkarte "Oberlausitzer Bergland und Nationalpark Böhmische Schweiz" im Maßstab
1 : 35 000 aus dem Dr. Barthel Verlag, 5,90 Euro.


Auskunft (allgemein)
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien, Tzschirnerstr. 14a, 02625 Bautzen, Tel. 03591/48770,
www.oberlausitz.com


Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 5/2015. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.