Radpilgern auf den Spuren der Reformation

Armin Herb

 · 02.04.2018

Radpilgern auf den Spuren der ReformationFoto: Mauritius Images
Radpilgern auf den Spuren der Reformation

Die Idee entstand – wie könnte es anders sein? – zum 500. Jahrestag der Reformation 2017. Der Luther-Radpilgerweg ist ein Beitrag des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Weilheim zum Reformationsjubiläum. Der Lutherweg führt Fahrrad-Pilger von Augsburg bis in die Lutherstadt Wittenberg.

Entlang der wichtigsten Orte der Reforma­tionsgeschichte führt die Route 800 Kilometer in einer großen Schleife durch Deutschland, von Augsburg über Nürnberg, Bamberg, Coburg, Schmalkalden, Rennsteig, Wartburg, Eisenach, Erfurt, Stotternheim, Eisleben, Halle und Torgau nach Wittenberg.
Der Radpilgerweg ist zwar nicht speziell ausgeschildert, orientiert sich allerdings meist an bereits vorhandenen Radwegen wie der Romantischen Straße, der Via Claudia Augusta und dem Elbe-Radweg. Er lässt sich recht problemlos befahren, auch wenn es manchmal hügelig wird.
Wer die gesamte Strecke von Augsburg bis Wittenberg in Angriff nehmen möchte, sollte rund 12 bis 14 Tagesetappen einplanen. Neben den vielen Kulturstädten und Fachwerkdörfern führt der Pilgerweg immer wieder durch reizvolle Landschaften wie das Fränkische Seenland, die Fränkische Schweiz, den Steigerwald, das Maintal und den Thüringer Wald mit dem Rennsteig.

Den GPX-Track zum Nachfahren des Lutherwegs gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:

Anreise
Start, Ziel und Etappenorte verfügen allesamt über Bahnanschluss.

Tour-Kombinationen
Der Luther-Radpilgerweg lässt sich u. a. mit dem Radweg Romantische Straße, Donauradweg, Altmühlradweg, Mainradweg, Rennsteig-Radweg und mit der Via Claudia Augusta verbinden.

Sehenswert
■ Altstadt Augsburg
■ Reichsstraße in Donauwörth
■ Dom und Altstadt von Bamberg
■ Fachwerkstadt Schmalkalden
■ Wartburg in Eisenach
■ Dom und Krämerbrücke in Erfurt
■ Luthers Taufkirche, Geburts- und Sterbehaus in Eisleben
■ Schlosskirche in Torgau

Übernachten
Hotel Goldener Falke in Augsburg, www.goldener-falke.de
Posthotel Traube in Donauwörth, www.posthotel-traube.de
Hotel Alt-Ringlein in Bamberg, www.altringlein.com
Hotel Grünes Tor in Schmalkalden, www.grünes-tor.de
Hotel Kaiserhof in Eisenach, www.kaiserhof-eisenach.de
Hotel Graf von Mansfeld in Eisleben, www.hotel-eisleben.de
Luther-Hotel in Wittenberg, www.luther-hotel-wittenberg.de

Literatur / Karten
Kulturhistorischer Guide und Streckenbeschreibung stehen kostenlos zum Download unter www.ebw-weilheim.de/radpilgerweg

Den Tourenplaner "Pilgerwege für Radfahrer" mit dem Lutherweg und weitern Pilgerwegen stand in MYBIKE-Ausgabe 3/2018. Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.

Foto: Delius Klasing Verlag