Radreise von Heidelberg an den Bodensee

Armin Herb

 · 09.08.2017

Radreise von Heidelberg an den BodenseeFoto: Gerhard Eisenschink
Radreise von Heidelberg an den Bodensee

Eine sportliche Etappentour fast durch ganz Baden-Württemberg – vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Schwäbischen Meer.

Schon der Startpunkt ist ein Highlight. Vor der Kulisse des Heidelberger Schlosses geht’s los. Die ersten Kilometer durch die Rheinebene und durchs Spargelland Richtung Bruchsal und Bretten eignen sich ideal zum Warmfahren. Aber die Hügel des Kraichgaus und die Höhen des Schwarzwaldes fordern dann doch bald eine solide Kondition. Mit etlichen Steigungen ist zu rechnen. Die Route führt in die Goldstadt Pforzheim, danach an den Flüssen Enz und Nagold entlang tief in die Schwarzwaldtäler hinein zu den Fachwerkstädten Calw und Nagold. Gefahren wird überwiegend auf Asphalt, ab und zu auf Schotterwegen. Reger Autoverkehr ist höchstens bei einigen Ortsdurchfahrten zu erwarten. Die Strecke ist durchgehend mit dem roten Logo Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg beschildert. Ab Donaueschingen dürfen sich die Fernradler freuen: Die meisten Höhenmeter sind geschafft. Vorbei an der größten Burgruine Deutschlands in Singen rollt man langsam aber sicher zum Ziel am Westende des Bodensees in Radolfzell.


Anreise: Die Start- und Zielorte Heidelberg und Radolfzell sind gut mit der Deutschen Bahn erreichbar. Die Rückfahrt von Radolfzell dauert 3-4 Stunden. www.bahn.de


Tour-Kombinationen:
Neckartal-Radweg, Rheintal-Radweg, Tour de Spargel, Kraichgau-Hohenlohe-Weg, Enztal-Radweg, Donauradweg, Bodensee-Radweg, Odenwald-Madonnen-Weg, Burgenstraße-Radweg


Unterkunft-Tipps:
Hotel Regina in Heidelberg, www.hotel-regina.de
Hotel Koch garni in Bad Liebenzell, www.hotelkoch.com/de/
Hotel Kloster Hirsau in Calw, www.hotel-kloster-hirsau.de
Flair-Hotel Grüner Baum in Donaueschingen, www.flairhotel-gruenerbaum.de
Ringhotel Johanniterbad in Rottweil, johanniterbad.de


Sehenswert:
• Heidelberger Schloss, www.schloss-heidelberg.de
• Festung Hohentwiel in Singen, www.festungsruine-hohentwiel.de
• Altstadt von Nagold an der Enz, www.nagold.de
• "Hermann-Hesse-Stadt" Calw mit Kloster Hirsau, www.calw.de/Sehenswürdigkeiten
• Donauquelle in Donaueschingen, www.donaueschingen.de/donauquelle
• Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs; www.rottweil.de
• Mettnau-Turm bei Radolfzell, herrliche Aussicht über den Bodensee; www.radolfzell-tourismus.de


Karten und Literatur:
Kompass Großraum-Radtourenkarte "Baden-Württemberg Süd" 1:125.000. Ein PDF mit Detailkarten und Beschreibung kann man unter www.tourismus-bw.de herunterladen und ausdrucken.


Informationen:
www.tourismus-bw.de

Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 5/2017..