Radrunde Allgäu

Barbara Merz-Weigandt

 · 09.04.2014

Radrunde AllgäuFoto: Gerhard Eisenschink
Radrunde Allgäu

Viele Radwege führen durchs Allgäu. Grund genug für die Tourismus-Verantwortlichen, daraus die ultimative Allgäu-Runde zu stricken. Der ADFC hat die Radstrecke mit 4 Sternen prämiert

Die Radrunde Allgäu wurde kreiert, um die schönsten Ecken der Region zusammen­zufassen – mit kleinen Abstechern von Bayern nach Baden-Württemberg und Tirol. Das ist gelungen! Das Allgäuer Alpenpanorama ist dabei ständiger Begleiter. In der Mitte der Runde liegt Kempten, die Hauptstadt des Allgäus, mit seiner belebten Altstadt. Sehenswert sind auch Bad Grönenbach im Norden und Bad Wörishofen im Osten. Im Westen warten barocke Städte wie Leutkirch, Wangen und Isny. Und im Süden ist der steingewordene Traum von König Ludwig II. zu bewundern: Schloss Neuschwanstein. Weil es doch oft auf und ab geht, empfiehlt sich für so manchen das Elektrorad. Kein Problem, denn das Allgäu bietet (fast) überall E-Bike-Verleih.

Bild NaN
Foto: Gerhard Eisenschink

Die beschriebene Rundtour folgt der Radrunde Allgäu und dem Iller-Radweg. Die Route zeichnet sich sowohl durch nahezu steigungslose Passagen als auch durch steilere Etappen aus, ist aber auch für Genussradler mit etwas Kondition zu bewerkstelligen.


Anreise
Viele Ortschaften (u.a. Marktoberdorf und Füssen) entlang der Allgäu-Runde und des Iller-Radweges sind bequem mit der Bahn zu erreichen. Infos unter www.bahn.de und www.bahn.de/bahnundbike


Auskunft
Infos bekommt man bei der Allgäu GmbH, Allgäuer Str. 1, 87435 Kempten, Info-Hotline: 0800-2573678, www.allgaeu.de, info@allgaeu.de, www.radrunde-allgaeu.de


Unterkunft
Hotel Sommer, Weidachstr. 74, 87629 Füssen, Tel. 08362-91470, www.hotel-sommer.de
Landhotel Grönenbach, Ziegelberger Straße 3, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334-98480,
www.landhotel-groenenbach.de
Hotel Deutsches Haus, Schnitzerstr. 3, 87527 Sonthofen, Tel. 08321-7809850, www.deutscheshaus-hotel.de


Einkehren
Café Baumgarten, Magnusplatz 6 in Füssen. Uriges kleines Café mit leckerem Kuchen und Bio-Getränken.
Im Kiosk Abra Kadabra in Greith am Ostufer des Forggensees gibt es belegte Brote (Tipp: hausgemachtes Mandelbrot), Buttermilch und Kaffeespezialitäten. Ringsum den Kiosk sind gesammelte Antiquitäten zu bestaunen.
In der Käse-Alp der Sennerei Lehern in Hopferau kann man sich Allgäuer Käsespezialitäten einverleiben und anschließend die Schaukäserei besichtigen, www.sennerei-lehern.de
In der Schönegger Käse-Alm in Oberstdorf gibt es täglich frische Heumilch (1 Glas: 79 Cent),
Käsekuchen und Käsebrot, www.schoenegger.com
In der Katzbrui-Mühle (urige Getreidemühle aus dem 17. Jahrhundert in Köngetried-Katzbrui) gibt’s einen schönen Biergarten und hausgemachtes Mühlenbrot, www.katzbruimuehle.de


Aktivitäten
Einen Wildpflanzen-Spaziergang mit anschließender Verkostung in der historischen Stanglmühle (Wassermühle von 1453) kann man im Wertacher Ortsteil Pfeiffermühle unternehmen (direkt am Radweg entlang der Wertach), Infos unter www.muehlenlili.de

Tourkombinationen
Bodensee-Königssee-Radweg, Illerradweg, Wertach-Radweg, Schlossparkrunde, Allgäu-Radweg


Literatur / Karten
Eine Übersichtskarte "Radrunde Allgäu" sowie ein 96 Seiten starkes Serviceheft mit praktischen Tipps, Infos und Etappenbeschreibungen kann man kostenlos unter www.radrunde-allgaeu.de bestellen, bzw. direkt herunterladen. Praktisch ist auch das Radtourenbuch "Radrunde Allgäu", Verlag Esterbauer, mit vielen Tipps, genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:50.000, 13,90 Euro.

GPS-Daten

Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour ihn in der MYBIKE Collection auf komoot

Ergänzungen zu dieser Tour

Alternative: Allgäu-Radweg

Downloads: