Rundtour im Dreiländereck Oberlausitz

Armin Herb

 · 25.07.2018

Rundtour im Dreiländereck OberlausitzFoto: Daniel Simon
Rundtour im Dreiländereck Oberlausitz

Deutschlands östlichste Region hat das kleinste Mittel­gebirge, aber mit Bautzen und Görlitz auch grandiose Stadtensemble und ein überraschend gutes Radwegenetz

Die Radtour Oberlausitz führt auf einer großen Runde durchs Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien. Sie verläuft überwiegend auf Radwegen sowie wenig befahrenen Landstraßen. Die meisten Strecken sind asphaltiert.

Bild NaN
Foto: Daniel Simon

Vor allem im ersten Drittel der Rundtour warten im Zittauer Gebirge und auf dem Weg hinauf zur Spreequelle am Berg Kottmar ein paar längere Steigungen. Entlang der Neiße und durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft geht’s dagegen flach dahin. Die Runde lässt sich gut mit dem Spreeradweg, Oder-Neiße-Radweg und dem Froschradweg kombinieren.

GPS-Daten

Sie finden den GPX-Track zu dieser Tour in der MYBIKE Collection auf komoot


Sehenswert
Historische Altstadt von Bautzen
mit der Ortenburg und dem Dom St. Petri.
Sonnenuhrendorf Taubenheim
Mehr als 30 Sonnenuhren findet man in dem kleinen Ort an der Spree.
Obercunnersdorf
Im Ort verteilen sich über 200 Umgebindehäuser (alter Haustyp der Lausitz).
Spreequelle am Kottmar
Die Eibauer Spreequelle (auf 478 Meter) liegt am Westhang des Berges Kottmars.
Zittau mit Drei-Länder-Punkt
Am Stadtrand an der Neiße stoßen die Grenzen von Deutschland, Polen und Tschechien zusammen.
Görlitz
Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen fast völlig verschont.
Bad Muskau
1815 legte Hermann Fürst von Pückler-Muskau einen 830 Hektar großen Landschaftsgarten im englischen Stil an. Ein Großteil des Parks liegt östlich der Neiße auf polnischem Gebiet.
Braunkohletagebau Nochten
Vom Vattenfall-Aussichtsturm sieht man über die Mondlandschaft der Abraumhalden der Muskauer Heide


Unterkunft-Tipps
Hotel Goldener Adler in Bautzen (gebaut 1540),
ein komfortables Hotel mit gemütlicher Bierstube. www.goldeneradler.de
Hotel Riedel in Zittau,
Radler- und Motorradfahrer-Treff mit Biergarten, www.hotel-riedel.de
Obermühle Görlitz
Die ehemalige Getreidemühle an der Neiße beherbergt heute ein Bett-und-Bike-Gasthaus, ein Slowfood-Restaurant mit Biergarten. www.obermuehle-goerlitz.de
Kulturhotel Fürst Pückler
Gut ausgestattetes Wellness- und Kurhotel beim UNESCO-Weltkulturerbe. kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de


Literatur und Karten
Kompass-Karte Nr.811 "Oberlausitz, Zittauer Gebirge" 1:50.000.
ADFC-Radtourenkarte 14 "Lausitz /Östliches Erzgebirge" 1:150.000.
ADFC-Regionalkarte "Oberlausitz" mit Tagestouren-Vorschlägen, 1:75.000


Auskunft
Tourismus Marketing Sachsen, www.sachsen-tourismus.de;
Marketing-GesellschaftOberlausitz-Niederschlesien, www.oberlausitz.com

Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2016. Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.

Downloads: