Trekkingbike
· 28.06.2011
Auf dem Eider-Treene-Sorge-Radweg zu eiszeitlichen Hügeln und Holländerstädtchen, durch Wiesen und Moorlandschaft
Abseits großer Städte und Touristenzentren schlängelt sich der 240 km lange Radweg durch weite Wiesenlandschaften, die von Knicks, Sielen und eiszeitlichen Hügelresten, den sogenannten Holmen, durchzogen sind. Ein Kleinod darin ist das Holländerstädtchen Friedrichstadt mit seinen Grachten und Giebelhäusern.
Der Eider-Treene-Sorge-Radweg verläuft komplett beschildert über 240 km auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen, Nebenstraßen und Radwegen abseits des Autoverkehrs. In den Niederungsgebieten sowie in der nordfriesischen und dithmarscher Marsch im Westen ist die Strecke weitgehend eben. Kleinere Steigungen sind insbesondere in der Geestlandschaft im östlichen Teil der Route zu erwarten. Die Strecke ist einfach zu befahren und somit auch für Anfänger und Familien mit Kindern gut geeignet.
Mai bis Ende September.
Anschluss an die Deutsche Bahn haben Husum, Heide, Schleswig und Rendsburg sowie Lunden und Friedrichstadt. Die Züge fahren stündlich und nehmen Fahrräder mit. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Wikinger-Friesen-Weg, Nord-Ostsee-Kanal-Route, Ochsenweg
Sie können den GPX-Track zu dieser Tour direkt über diesen Link herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Fahrradvermieter und Reparaturservices gibt es unter anderem in den Orten Friedrichstadt, Schwabstedt, Norderstapel, Süderstapel, Bargen, Hennstedt, Tellingstedt und Bergenhusen sowie den Städten Husum, Schleswig, Rendsburg und Heide.
Tipps für radfahrerfreundliche Unterkünfte an der Route sind z.B.
Ringhotel Aquarium in Friedrichsstadt, http://www.hotel-aquarium.de
Hotel Lindenhof 1887 in Lunden, www.lindenhof1887.de
Theodor Storm Hotel in Husum, http://www.bw-theodor-storm-hotel.de
Pension Haus Village in Süderstapel an der Eider, www.haus-village.de
Landgasthof Lafrenz in Hamdorf, www.gasthof-lafrenz.de
Hotel zur Treene in Schwabstedt, http://www.hotel-zur-treene.de
Café Klatsch und Einrahmungen in Hohn, https://cafeklatsch.vpweb.de/
Ein Tipp für Familien: Übernachtung in der Heuherberge. Weitere Tipps unter http://www.bettundbike.de
Friedrichstadt Holländerhäuschen
Hohn Natur- und Umweltzentrum mit Ottergehege
Bergenhusen NABU-Institut mit Storchenaufzucht
Ein lohnender Abstecher: Geradezu eine Kultstätte ist Andresens Schankwirtschaft in Katingsiel bei Tönning. Gastwirt Wilhelm ist ein Unikum, die plüschige Gaststube ein Kleinod, Kuchen und Eiergrog vom Feinsten. www.schankwirtschaft-andresen.de
Bikeline „Eider- Treene-Sorge-Radweg“ Radtourenbuch und Karte 1:50.000, 100 S., 12,90 Euro.
Boyens Buchverlag „Eider-Treene-Sorge Weg“, Maßstab 1:100.000, 9,90 Euro.
Eider-Treene- Sorge GmbH, Eiderstraße 5, 24803 Erfde/ Bargen, Tel. 04333/992490.
http://www.sh-tourismus.de (alles Nützliche von Abreise bis Unterkunft)