Armin Herb
· 21.10.2014
Eine große Runde zu den Kartoffelwirten in Mittelschwaben.
Es geht um die Kartoffel. Und zwar um die besonders leckere Form davon. Immerhin wurden beim "Wettbewerb Bayerische Küche" acht der zehn Schwäbischen Kartoffelwirte ausgezeichnet. Eine ansehnliche Bilanz, wenn man bedenkt, dass bayernweit mehr als 700 Gasthöfe monatelang getestet wurden. Wer auf der 215-Kilometer-Runde nicht alle Wirte besuchen kann, der findet im Internet oder im Kartoffel-Rezepte-Heft noch genügend Anregung zum Nachkochen. Zu den nicht kulinarischen Highlights zählen der Wallfahrtsort Maria Vesperbild bei Ziemetshausen, das Museum für bildende Kunst in Nersingen und das Kulturhaus Zehntstadel in Leipheim.
Charakter
Die Radstrecken verlaufen flach bis leicht hügelig auf wenig befahrenen Landstraßen sowie auf Feld- und Waldwegen. Die beschilderte Runde lässt sich gut in drei bis vier Tagen bewältigen.
Tour-Tipp
Schwäbische Kartoffeltour: Leipheim – Röfingen – Fischach – Kirchheim – Finningen – Leipheim
Anreise
Der Ausgangspunkt Leipheim lässt sich gut mit der Bahn erreichen.
Geführte Tour
Ab 10 Teilnehmer: Gebhard Ihle aus Laupheim, Tel. 08221/27970
Tour-Kombinationen
Donau-Radweg und Iller-Radweg
Radfreundliche Unterkünfte
Einkehren bei den "Kartoffelwirten", wie z.B. Landgasthof Waldvogel in Leipheim, wald-vogel.de
Gasthof zum Adler in Mittelneufnach, www.adler-zott.de
Brauerei-Gasthof Laupheimer in Günz, www.laupheimer.de
Landgasthof Hirsch in Finningen, www.hirsch-nu.de
Weitere Adressen: www.radtour-schwaben.de
Karten & Literatur
"Heiter bis sportlich – Bayerisch-Schwabens Top-Ten-Radtouren" heißt eine Broschüre des Tourismusverband
Auskunft (allgemein):
www.bayerisch-schwaben.de