Tom Bierl
· 19.10.2017
Einzigartige Industriekultur und deutsch-deutsche Geschichte. Viele Gründe sprechen für einen Citytrip nach Leipzig. Wir haben es mit dem Rad erkundet.
Keine Stadt in Deutschland übt derzeit mehr Anziehungskraft aus. Leipzig wächst rasant. Nach dem Aschenputtel-Dasein vor und nach der Wende, ist Leipzig bei jungen Menschen derzeit gefragt wie nie. Denn anders als in Berlin, Hamburg oder München, tun sich hier noch erschwingliche Freiräume auf und die alten Industrieareale sind idealer Treffpunkt für Kreative.
Was wenige wissen: Leipzig lässt sich optimal mit dem Fahrrad erkunden, denn die Stadt hat in den letzten Jahren viel dafür getan. In der kompakten Innenstadt ist das Fahrrad ohnehin das Verkehrsmittel Nr. 1. Autos müssen weitgehend draußen bleiben. Doch der Altstadt lässt sich mit dem Fahrrad leicht entkommen. Ausgedehnte Grünzonen und neue Fahrradwege machen dies verkehrsfrei möglich. Wir haben es ausprobiert.
Unsere erste Tour führt direkt aus der Innenstadt heraus fast ausschließlich durchs Grüne. Ziel ist im Süden das Leipziger Neuseenland, das aus den gefluteten Kohleabbaugebieten entstand. Zunächst geht es durch die Parkanlagen der Stadt in Richtung Süden. Die Weitläufigkeit des Clara-Zetkin-Parks und des sich anschließenden Auenwald schirmen den Stadttrubel völlig ab. Idyllische Schrebergartenkolonien und schicke Yachten am Cospudener See bilden klare Gegensätze. Eine Strandbar quasi mitten in der Stadt? Der Pier 1 macht’s möglich.
Zurück führt die 40-Kilometer-Runde durch den schrillen Stadtteil Connewitz und weiter zum gigantischen Völkerschlachtdenkmal. Alte und moderne Stadtentwicklung prallen dann auf dem Weg zur und durch die alte Messe aufeinander. Toller Abschluss: das Szeneviertel Südvorstadt.
Tour zwei nimmt auf einer kurzen 15 Kilometer Runde das stylische Kreativviertel Plagwitz ins Visier, das mit dem Gelände der alten Baumwollspinnerei als Herzstück der Leipziger Kulturszene gilt. Zuvor geht es aber an den prachtvollen Gründerzeitvillen vorbei und wir passieren die Kanäle von "Klein Venedig".
Tour 3 führt 45 Kilometer weit ins Umland hinaus. Alljährlich steigt in Leipzig ein Fahrradfest. Die LVZ-Post-Tour wurde dafür ausgearbeitet.
Nützliche Webadressen:
www.radfahren-in-leipzig.de
Radverleih: www.littlejohnbikes.de
Zum Reinhören: Hipster Walk Leipzig www.talk-walk.de