Sylvia Lischer
· 20.08.2015
Eine Runde um den Steigerwald ist Fahrrad-Luxus pur. Perfekt ausgebaute Radwege bringen die Radler von einem kulturellen Highlight zum nächsten. Und am Ende der Tour wartet ein Natur-Idyll.
Der Naturpark Steigerwald verfügt über ausgedehnte Buchenwälder, darunter uralte Baumriesen, die man vor Ort liebevoll "Methusaleme" nennt. Mit dem Rad lässt sich der Steigerwald über Top-Radwege umrunden: Über den Main-Radweg (ADFC: 5 Sterne), den Main-Steigerwald-Radweg, den Gaubahnradweg (Bahntrassen-Radweg), den Tauberradweg (ADFC: 5 Sterne), den Aischtal-Radweg (ADFC: 4 Sterne) und den Regnitz-Radweg (ADFC: 4 Sterne). Über den 2Franken-Radweg (zum Teil Bahntrassen-Radweg / Ex-Bahnlinie Fresdorf – Ebrach) stößt man dann nach Ebrach ins Herz des Steigerwaldes zu den Methusalem-Bäumen vor. Neben viel Natur (Flüsse, Wälder, Streuobstwiesen) bietet die Radrunde auch viele romantische Städte wie Iphofen, Bamberg und Rothenburg ob der Tauber.
Anreise:
Der Start- und Endpunkt der Tour, Bamberg, ist gut mit der Bahn zu erreichen, Infos unter www.db.de. Mit dem Auto fährt man von Süden kommend über die Autobahn A7 oder A9 /A73, vom Westen über die Autobahn A3/A70/Bundesstraße B505 und vom Norden und Osten über die Autobahn A9/A70.
Kontakt:
Infos zur kompletten Runde bekommt man beim Tourismusverband Franken, Tel: 0911-941510, www.frankentourismus.de
Spezielle Steigerwald-Infos gibt’s beim Tourismusverband Steigerwald, Tel: 09162-12424, www.steigerwald-info.de
Gute Infos zum Naturpark Steigerwald (Rad- und Wanderwege, Fauna und Flora) bekommt man (auch vor Ort) beim Informationsbüro Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, Rathausplatz 4, 96157 Ebrach, Tel: 09553-989042 oder -43, www.freundeskreis-nationalpark-steigerwald.de
Weitere Infos unter www.tourismus.rothenburg.de, www.mainradweg.com, www.romantischestrasse.de, www.aischtal-radweg.de, www.regnitzradweg.de
Unterkunft:
Weingut & Winzerhof Emmerich, Einersheimer Straße 47, 97346 Iphofen, Tel: 09323-875930, www.weingut-emmerich.de
Historikhotel Klosterbräu, Marktplatz 4, 96157 Ebrach, Tel: 09553-180, www.landidyll.com/Klosterbraeu
Landgasthof Zum Brandenburger Adler, Bamberger Straße 1, 91462 Dachsbach, Tel: 09163-292, www.gasthof-hieronymus.de
Hotel Gasthof Schwarzes Lamm, Dettwang 21, 91541 Rothenburg ob der Tauber (Ortsteil Dettwang), Tel: 09861-6727, www.hotelschwarzeslamm.de
Essen / Einkehren:
Idyllisch zum Draußen sitzen: Weinstall Castell, Schlossplatz 3, 97355 Castell, www.weinstall-castell.de.
Hier, im ehemaligen Pferdestall des Castellschen Schlosses, gibt es originelle Gerichte wie "Franki-Pasti" (fränkische Antipasti) oder "Carpaccio vom roten und weißen Presssack" sowie leckere Nudelgerichte und Brotzeiten. Gleich nebenan, im fürstlich Castellschen Domänenamt, kann man Casteller Wein als Souvenir einkaufen.
Sehenswert /Aktivitäten:
Prunk und Protz inmitten der Waldeinsamkeit: Die ehemalige Zisterzienserabtei Ebrach verfügt über einen sehenswerten Kaisersaal, ein barockes Treppenhaus, Abteigarten, Orangerie, Kräutergarten und ein Museum der Abteigeschichte. Das Verkehrsamt Ebrach bietet Führungen an. Tel: 09553-92200, www.ebrach.de
Die beschriebene Radroute führt direkt am Ebracher Methusalempfad vorbei, auf dem man neun alte Charakterbäume bestaunen kann. Es lohnt sich, das Rad stehen zu lassen und ein Stück zu Fuß zu gehen. Einen Methusalempfad-Flyer kann man sich unter www.ebrach.de herunterladen. In der Nähe des Methusalempfades entsteht ein Baumwipfelpfad, der 2016 eröffnet werden soll.
Bamberg verfügt über den größten komplett erhaltenen historischen Stadtkern in Deutschland (UNESCO-Weltkulturerbe). Sehenswürdigkeiten, Schleichwege und Aussichtspunkte lassen sich auch prima bei speziellen Stadführungen mit dem Rad erkunden. Infos unter www.adfc-bamberg.de ("Bamberg per Pedale") und www.bamberg.info ("Fahrrad-Stadtführung").
Literatur / Karten:
Einen Radroutenplaner, Radroutenbeschreibungen, GPX-Dateien und eine Bayernnetz-für-Radler-App gibt’s kostenlos unter www.bayerninfo.de.
Praktisch und informativ sind die Bikeline-Radtourenbücher aus dem Esterbauer-Verlag, z.B. Main-Radweg (Maßstab 1:75.000, 13,90 Euro) oder "Liebliches Taubertal" (Maßstab 1:50.000, 12,90 Euro).
Sehr gute Infos zum Kerngebiet des Naturparks Steigerwald bei Ebrach (Wanderwege, die z.T. auch mit dem Fahrrad zu erkunden sind sowie Wissenswertes zu Flora und Fauna) findet man im 90 Seiten starken "Naturwanderführer Unterwegs zum Nationalpark Steigerwald", ISBN 978-3-9808986-9-0, 5 Euro. Zu beziehen über den Buchhandel oder über Tel.: 09123- 999570, info@service.bund-naturschutz.de oder vor Ort in Ebrach beim Informationsbüro Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, Rathausplatz 4.
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 4/2015. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.
Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.