Thermen und barocke Städte

Armin Herb

 · 21.04.2021

Thermen und barocke StädteFoto: Moritz Ablinger
Thermen und barocke Städte

Der Osten Bayerns zwischen Rott, Inn und Donau ist nicht nur ein kleines Paradies für Golf- und Wellness-Fans. MYBIKE hat dort auch herr­liche Radtouren entdeckt.

1. Kraftquellen-Erlebnistour zwischen Rott und Inn

  Wilde Flusslandschaft: Naturreservat Unterer Inn bei EringFoto: Mauritius Images
Wilde Flusslandschaft: Naturreservat Unterer Inn bei Ering

Die langsam fließende Rott und der breite Inn bilden die Leitlinien für die ausgedehnte Tages- oder Zwei-Tages-Tour. Ursprünglich startet die Erlebnistour in Pfarrkirchen. Da es sich aber um eine Runde handelt, kann man auch problemlos z. B. in Bad Birnbach, Bad Füssing oder Pocking aufs Rad steigen. Bei Start in Bad Füssing weist das Navi direkt zum Inn. Erster empfehlenswerter Stopp ist das Europareservat Unterer Inn mit seinem Informa­tionszentrum in Ering.

2. Auf dem Rottal-Radweg von der Quelle bis zur Mündung

  Schloss Neuhaus am InnFoto: Alamy / Animaflora PicsStock
Schloss Neuhaus am Inn

Das Rottal gilt als das Herz des niederbayerischen Hügellandes. Der Fluss Rott ist jedoch nicht sonderlich lang, nur rund hundert Kilometer. Der begleitende Radweg von Velden an der Vils bis Neuhaus am Inn erweist sich deshalb als genau richtig für eine sportliche E-Bike-Tour oder eine genüssliche Zwei-Tages-Reise. Wer nicht im Bäderdreieck losradeln möchte, der nimmt zuerst die Rottalbahn (kostenfreie Radmitnahme) von Bad Birnbach oder Karpfham nach Neumarkt-St. Veit, dem „Tor zum Rottal“. Eifrige fahren von hier mit dem Rad weiter zum Ausgangspunkt in Velden bzw. zur Rottquelle in Wurmsham, andere kürzen ab und beginnen gleich in Neumarkt-St. Veit ihre Rottal-Tour Richtung Osten.

3. Von Bad Birnbach auf die Bruder-Konrad-Tour

  Wie eine versteinerte Echse: der „Krokodilstein“ bei Bad Birnbach
Wie eine versteinerte Echse: der „Krokodilstein“ bei Bad Birnbach

Darf es etwas sportlicher sein? Dann auf zum Bruder Konrad! Im Südosten Bad Birnbachs führt diese Runde über wenig befahrene Landsträßchen und asphaltierte Wirtschaftswege mit Steigungen bis zu 20 Prozent. Für E-Biker kein Problem, ohne Motor eine Herausforderung.

4. Ausflug von Bad Füssing nach Passau

  Passau ist zwar nicht riesengroß, bietet aber einen eigenen Fahrrad-StadtplanFoto: Prisma / Himsl Leo
Passau ist zwar nicht riesengroß, bietet aber einen eigenen Fahrrad-Stadtplan

Von Bad Füssing lenken wir das Fahrrad schnurstracks Richtung Inn und radeln am Westufer Richtung Norden. Die sehenswerten Innstädte am österreichischen Ostufer müssen dabei warten für eine eigene Thementour. Über Neuhaus, Vornburg und Neuburg fahren wir mitten hinein nach Passau, wo Donau, Ilz und Inn zusammenfließen.

5. Von der Rott durch den Klosterwinkel

  Roter Prachtbau: Kloster St. Gertrud in TettenweisFoto: Gemeinde Tettenweis
Roter Prachtbau: Kloster St. Gertrud in Tettenweis

Auch Nicht-Wallfahrer finden auf dieser ländlichen Runde ihr Kultur- und Naturerlebnis. Und man muss auch nicht alle Pfarr- und Wallfahrtskirchen am Wege besichtigen – selbst wenn es sich bei den meisten lohnen würde. Los geht es in Bad Griesbach oder direkt am Rottal-Radweg bei Kindlbach.

6. Von Bad Füssing nach Oberösterreich

  Wie aus einer anderen Zeit: die Altstadt von Obernberg am InnFoto: Udo Siebig
Wie aus einer anderen Zeit: die Altstadt von Obernberg am Inn

Die Bad Füssinger Radroutenplaner haben die Runde zwar „Tour Fisch“ genannt, aber nicht nur Fauna und Flora am Fluss zählen zu den Highlights, sondern auch die barocken Städte am österreichischen Ufer des Inns. Bei Egglfing geht es deshalb gleich über den Fluss ins Nachbarland und erst mal weg vom Ufer kurz den Berg hinauf zum Markt Obernberg mit seinen prachtvollen alten Stadthäusern im Inn-Salzach-Stil.

7. Ausgiebige Tagestour durchs Bäderdreieck

  Malerwinkel: sanftes Hügelland bei Bad GriesbachFoto: Adobe Stock
Malerwinkel: sanftes Hügelland bei Bad Griesbach

Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing – alle drei Thermenkurorte auf einen Streich, eingebettet in eine attrak­tive 70-Kilometer-Runde. „Der Weg ist das Ziel“ heißt es auf dieser Tour. Im Fokus steht die liebliche Landschaft im sanften Hügelland rund um Bad Griesbach. Hügelig ist es tatsächlich, aber die Steigungen halten sich bis auf eine Ausnahme in Grenzen, sodass man auch ohne Motorunterstützung gut vorankommt.

GPS-Daten

Sie können die GPX-Tracks zum Tourenplaner Bayerisches Bäderdreieck unter dem Artikel kostenlos herunterladen oder finden sie in der MYBIKE Collection auf komoot

Den kompletten Urlaubsplaner Bayerisches Bäderdreieck mit allen Infos finden Sie in MYBIKE 3/2021 oder als PDF-Download unter dem Artikel. Das PDF kostet 1,99 Euro.

Downloads: