Sylvia Lischer
· 02.03.2009
Rauchende Schlote? Graue Städte? Alles Vergangenheit: Radler finden heute im Ruhrtal zwischen Natur und Industriekultur ein spannendes Revier. TREKKINGBIKE folgte dem Ruhrtal-Radweg vom Quellgebiet im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein.
Der Ruhrtal-Radweg, im April 2006 eröffnet, führt von der Ruhrquelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg und bietet einen spannenden Kontrast zwischen Natur und Industriekultur. Die Länge des Ruhrtal-Radweges beträgt 244 Kilometer. Auf Wald- und Wirtschaftswegen geht es durch das gebirgige Sauerland, wo man – vor allem auf den ersten 40 Kilometern – mit einigen Steigungen zu rechnen hat. Im Ruhrgebiet fährt man fast ausschließlich auf autofreien Radwegen entlang der Ruhr und ihrer Stauseen, mit Steigungen ist hier nur selten zu rechnen.
Mit der Bahn bis zum Ausgangspunkt der Tour in Winterberg. Der Zielort Duisburg, mitten im Ruhrgebiet gelegen, verfügt über optimale Bahnanschlüsse. Infos unter http://www.bahn.de
Mit dem Auto über die A7, A2 und A33 nach Winterberg. Von Süden ist Winterberg über die A5 zur erreichen (Abfahrt Marburg). Wer über das Ruhrgebiet anreist, nimmt die A44 oder die A46 über Olsberg.
Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG (Hotline: 01805/181620) und Sauerland-Tourismus e. V. (Hotline 01802/403040).
Bestell-Hotline für Infomaterial: 01805/181630, http://www.ruhrtalradweg.de
Weitere Infos unter http://www.ruhrgebiettouristik.de und http://www.sauerland.com
Hotel Menge, An der Schlacht, Ruhrstraße 60, 59821 Arnsberg, Tel. 02931/52520, Fax -525250, mailto:info@hotel-menge.de . Für die Übernachtung mit Frühstück im DZ zahlt man ab 40 Euro pro Person. Pauschal-Arrangements für Radler auf Anfrage.
Ruhrhotel An der Kost, An der Kost 18, 45527 Hattingen, Tel. 02324/391180, Fax 3911822. Für die Übernachtung mit Frühstück im DZ zahlt man ab 44 Euro pro Person. Vom angegliederten Restaurant hat man einen schönen Panoramablick auf die Ruhr (http://www.restaurant-teatriz.de).
Zentrale Lage, Stellplätze und Werkzeug für Räder, nettes Team: Hotel Noy, Schlossstraße 28-30, 45468 Mühlheim an der Ruhr, Tel. 0208/45050, Fax 4505300, mailto:info@hotelnoy.de Übernachtung mit Frühstück im DZ ab 45 Euro.
Henrichshütte in Hattingen, Werksstraße 31-33, Tel. 02324/9247140,
Aquarius Wassermuseum in Mühlheim an der Ruhr ,Burgstraße 70, Tel. 0208/4433390,
Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3, Mühlheim an der Ruhr, Tel. 0208/4433380,
Wasserbahnhof (Ausflüge mit dem Schiff, Räder werden mitgenommen), Alte Schleuse 1, Mühlheim an der Ruhr, Tel. 0208/9609996,
Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, Witten, Tel. 02302/936640,
Landschaftspark Duisburg Nord (Abstecher, ca. 8 km ab Ende Ruhrtal-Radweg),
Der Duisburger Innenhafen präsentiert sich unter http://www.innenhafen-duisburg.de, das Duisburger Museum der Deutschen Binnenschifffahrt (Apostelstraße 84, Tel. 0203/808890) unter http://www.binnenschifffahrtsmuseum.de
Weitere Internet-Infos unter http://www.ruhrtopcard.de und http://www.route-industriekultur.de
Bikeline „Ruhr-Radweg“, Verlag Esterbauer, mit genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:50.000, 11,90 Euro. Ergänzend empfiehlt sich der „Rad Spiralo RuhrtalRadweg“ mit Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000 sowie Tipps und Hintergrundinfos zur Route. Bielefelder Verlag, 9,95 Euro.
Den Artikel aus Ausgabe 1/2009 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.