Wunderbare Schlei-Wege

Sven Bremer

 · 04.12.2020

Wunderbare Schlei-WegeFoto: Henning Angerer
Wunderbare Schlei-Wege

Im Nordosten Deutschlands lädt eine Bilderbuchlandschaft rund um die Schlei zu wunderschönen Fahrradtouren. Hier die MYBIKE-Tipps für einen gelungenen Fahrrad-Kurztrip

In der Rubrik Kurztrip stellen wir jeweils zwei Fahrradtouren in einer Region vor. Hier zwei Touren-Tipps rund um die Schlei

Tour 1: Gucken bis Dänemark

59 km, 400 hm, max. Steigung 5 %
Oberfläche je ein Drittel, Asphalt, gut befahrbarer Schotter und relativ rumpelige Feldwege

Von Kappeln nach Maasholm, ab dem Fischerdorf an der Schleimündung fast ausschließlich mit Blick auf die Ostsee nordwärts. Das ist schon ziemlich genial, wird aber noch besser hinterm Leuchtturm Falshöft. Ab dort umrundet man das Naturschutzgebiet Geltinger Birk mit seinen Sümpfen, Wäldern und Strandseen. Mit ein bisschen Glück sieht man sogar die hier lebenden Wildpferde, auf jeden Fall kann man ‘rübergucken bis nach Dänemark. Ab Wasserballig geht es durch welliges Bauernland zurück nach Kappeln.

Bildergalerie

Bild NaN
Foto: Henning Angerer

Tour 2: Fjordfahrt

59 km, 450 hm, max. Steigung 6 %

Oberfläche überwiegend Asphalt, davon fast ausschließlich straßenbegleitender Radweg. Ansonsten teilweise gut befahrbare und bisweilen auch hier rumpelige Feldwege

Am Museumshafen Kappeln vorbei auf einem „Schlei(ch)weg“ nach Arnis. Mit der Fähre (1. April bis 31. Okt., 9 – 19 Uhr) hinüber auf die andere Seite nach Schwansen. Von Winnemark bis Sieseby führt der Weg direkt an der Schlei entlang, danach etwas abseits des Fjords, immer wieder mit wunderbaren Ausblicken aufs Wasser. Bei Missunde mit der Fähre zurück ans nördliche Ufer und überwiegend gut ausgebauten Radwegen via Arnis zurück nach Kappeln.

Das Video zur Tour

GPS-Daten

Sie können die GPX-Tracks zu den beiden Schlei-Touren unter dem Artikel kostenfrei herunterladen oder finden sie in der MYBIKE Collection auf komoot

Die komplette Reisereportage Schlei mit allen Infos finden Sie in MYBIKE 1/2021 oder als PDF-Download unter dem Artikel. Das PDF kostet 1,99 Euro.

Downloads: