187 Kilometer auf der Veloroute Elsässer Weinstraße

Trekkingbike

 · 29.10.2012

187 Kilometer auf der Veloroute Elsässer WeinstraßeFoto: Christophe Meyer
187 Kilometer auf der Veloroute Elsässer Weinstraße

Das Elsass zählt zu den wahren Klassikern beim Thema Wein und Wellness. Die Elsässer Weinstraße ist dabei eine der ältesten Touristenrouten Frankreichs. Und der Clou daran: Es führt mittlerweile auch eine eigene beschilderte Radroute durch die Weinreben.

Von Wissembourg im Norden an der deutschen Grenze schlängelt sie sich bis nach Orschwiller, fast 200 Kilometer durch pittoreske Dörfer und durch fast 15.000 Hektar Rebland. Ein kleiner Tipp dazu: Im Juli und August kann’s schon mal eng werden in den Dorfgassen der beliebten Weinorte. Kenner und Genießer bevorzugen für ihre Radtour den Frühling und natürlich den Herbst während der Weinlese.

Charakter:

Die Veloroute der Elsässer Weinstraße verläuft vorwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, vielfach asphaltiert oder zumindest mit festem Belag. Zwischen den Weindörfern verläuft die Strecke auch mal durch die Hügel, so dass eine gewisse Grundkondition erforderlich ist.

Strecke:

Wissembourg – Reichshoffen – Ingwiller – Weiterswiller – Saverne – Reinhardsmunster – Romanswiller – Avolsheim – Mutzig – Rosheim – Bischoffsheim – Obernai – Barr – Itterswiller – Kintzheim – Orschwiller

Empfehlenswert in drei bis vier Tagesetappen.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Anreise:

Straßbourg ist gut via Kehl und Wissembourg gut via Karlsruhe per Bahn zu erreichen. Zwischen Straßburg und Wissembourg verkehrt eine Regionalbahn, die auch kostenfrei Fahrräder mitnimmt. http://www.bahn.de/Fahrrad (Radfahrer-Hotline 01805/996633).

Rad-Service:

Adressen für Radverleih und Reparaturmöglichkeiten unter http://www.tourisme67.com

Radfahrer-Hotels:

z.B. Hostellerie du Rosenmeer in Rosheim, http://www.le-rosenmeer.com

Hotel Le Parc in Obernai, http://www.hotel-duparc.com

Hotel L’Ours de Mutzig, http://www.loursdemutzig.com

Veranstalter:

Radreise-Angebote z.B. bei Baetica, France Bike, Eurobike, Pedalo, Radissimo und Rückenwind.

Karten/Literatur:

Bikeline „Radatlas Elsass“ Radtourenbuch mit Karten 1:75.000, 180 S., 13,90 Euro. Infobroschüre zum Radfahren im Unterelsass zum Download auf http://www.tourismus-elsass.com

Auskunft (allgemein):

Agence de développement touristique du Bas-Rhin, 4 rue Bartisch, F-67100 Strasbourg-Meinau, Tel. 0033 (0)3 88 15 45 88.

Atout France – Französische Zentrale für Tourismus, Zeppelinallee 37, 60325 Frankfurt/Main, Tel. 069/97580132, http://www.tourismus-elsass.com

Internet:

Downloads: