240 Kilometer zu Islands Naturerscheinungen

Barbara Merz-Weigandt

 · 02.04.2013

240 Kilometer zu Islands NaturerscheinungenFoto: Barbara Merz-Weigandt
240 Kilometer zu Islands Naturerscheinungen

Brodelnde Erde, heiße Quellen, beißender Schwefelgeruch: Island beeindruckt durch seine einzigartigen Naturerscheinungen.

Eine Radreise durch Island ist ein Ausflug in die Erdgeschichte. Wer sich als Radfahrer auf den „Golden Circle“ begibt, bekommt auf ca. 240 Kilometern einen eindrucksvollen Abriss. Aus der Hauptstadt Reykjavik geht es zunächst auf Nebentraßen in den Nationalpark Thingvellir, eine märchenhafte Landschaft aus Lavagestein und moosbewachsenen Hügeln. In tiefen Spalten driften hier die amerikanische und europäische tektonische Platte auseinander. Die Reise führt weiter zum weltberühmten Geysir Strokkur, der noch regelmäßig seine Fontäne in die Luft speit und zum tosenden Wasserfall Gullfoss. Tipp: Müde Radler-Beine erholen sich bestens in einem der vielen Nature Baths.


Charakter:
Island verfügt nicht über ein ausgebautes Radwegenetz. Auf den Nebenstraßen herrscht aber relativ wenig Verkehr. Da die Entfernungen oft weit sind, empfiehlt sich die genaue Tourplanung oder eine Veranstalterreise. Außerdem ein robustes Reiserad und guter Wetterschutz.


Tourtipp:
7-Tage-Radtour auf dem „Golden Circle“. 7x Ü/HP, Gepäcktransport und Transfers, ab ca. 1900 Euro. www.bikecompany.is

Auskunft:
Visit Iceland – Isländisches Fremdenverkehrsamt, Rauchstrasse 1, 10787 Berlin, Tel. 030/5050 4200, www.visiticeland.com

Downloads: