Trekkingbike
· 26.06.2012
Genau 6757 Inseln bilden das Archipel zwischen Schweden und Finnland am Eingang des Bottnischen Meerbusens. Obwohl zu Finnland gehörend ist die Amtssprache schwedisch. Strände und kleine Küstenorte prägen das tägliche Bild.
Die Schären sind alle durchweg ziemlich flach und klein, eignen sich aber trotzdem hervorragend für Radtouren. Denn zwischen den Schären verkehren Fähren. Allerdings sollte man sich zuvor etwas mit den Fahrplänen vertraut machen und in den Sommermonaten eventuell sogar einen Platz für sich und sein Rad reservieren.
Die Inseln sind zahlreich, flach und meistens klein. Der Autoverkehr hält sich in Grenzen.
Åland-Runde 252 km, leicht
Mariehamn – Lemland – Lumparland – Seglinge – Kumlinge – Vårdö – Prästö – Sund – Saltvik – Tjudö – Isaksö – Skarpnatö – Hammarland – Eckerö – Tsarens – Torp – Mariehamn.
Fähren und Flüge u.a. von Stockholm, Turku und Helsinki. Im Juni, Juli, August verkehren mehrere Fahrradfähren (Tel. 00358-18-37 227 und 00358-400-229 149) zwischen einigen Inseln, ansonsten reguläre Schären-Fähren von Alandstrafiken, die man in der Hochsaison sicherheitshalber vorreservieren sollte.
Beste Reisezeit Mitte Juni bis Ende August
Adressen unter http://www.visitaland.com/de
Radverleih und Service finden sich vor allem in Mariehamn.
Nordic Holidays http://www.nordic-holidays.de
Landkarten „Ahvenanmaa Turun Saaristo“ Ålandinseln 1:100.000 für ca. 20 Euro.
Edition Elch „Finnland: Aland-Inseln“, 288 Seiten, 18,90 Euro.