Trekkingbike
· 26.06.2012
Die Königstraße (finnisch: Kuninkaantie) war seit dem 14. Jahrhundert eine der wichtigsten Verkehrs- und Postrouten Nordeuropas im Rahmen des Schwedischen Reiches.
Sie begann einst in Bergen an der Nordsee und verlief über Oslo nach Stockholm und weiter nach Turku. Von dort führte sie via Helsinki bis nach St. Petersburg in Russland. Die Kuninkaantie ist heute in Südfinnland nicht nur eine beliebte touristische Attraktion, sondern auch ein Fernradweg zwischen den Hafenstädten Turku und Helsinki.
Ein attraktiver Querschnitt durch den Süden des Landes ist garantiert – mit quirligen Städten und alten Dörfern, mit Badestränden und Strandcafés, mit luftigen Küstenwegen und kurvigen Landstraßen, mit vielen Seen und Wäldern. Und nicht vergessen: Die Hauptstadt Helsinki ist allein schon mindestens ein bis zwei Tage Rad-Sightseeing wert.
Die Königstraße Helsinki – Turku verläuft ohne stärkere Steigungen überwiegend auf ruhigen asphaltierten Nebenstraßen. Kurze Abschnitte folgen auf Radstreifen Hauptverkehrsstraßen. Für Kinder ab etwa zwölf Jahren zu empfehlen.
Helsinki – Siuntio – Karjaa – Hanko – Salo – Turku
Die Route empfiehlt sich für 5 bis 6 Tagesetappen.
Juni bis Ende August Anreise: Ab mehreren deutschen Flughäfen gibt’s Direktflüge nach Helsinki u.a. mit Finnair, Lufthansa und Air Berlin (Fahrradmitnahme je nach Airline ab ca. 30 Euro pro Strecke). Fähren verkehren ab Rostock und Travemünde (für Hin- und Rückreise per Schiff und Bahn rund 3-4 Tage rechnen).
Übernachtungstipps unter http://www.visitfinland.com
Radreise-Angebote z.B. bei Radweg-Service Konstanz, Radreisen Finnland http://www.terrainari.de
Karten/Literatur
Filliaropas Radführer Finnland – Königsstraße von Turku bis Helsinki 1:30.000/1:100.000 für 7,90 Euro bei http://www.arktisversand.de
Visit Finland, Bundesallee 171, 10715 Berlin
http://www.visitfinland.com (einige Tipps zum Radfahren in Finnland)