Armin Herb
· 11.10.2016
Mehr Radeln durch die Reben geht nicht – eine weite Runde durch die Weinberge der südlichen und östlichen Steiermark.
Der Name deutet es bereits an: Im Mittelpunkt steht der Wein. Im gesamten Weinanbaugebiet der Steiermark können hier die Radler regionale Weine vor Ort verkosten, am sinnvollsten erst nach der Tagestour. Apropos Tour: Für den richtigen Genuss empfiehlt es sich, die gesamte 400-Kilometer-Strecke ich acht Tagesetappen einzuteilen. Die Runde streift unter anderem die bekannten Orte Graz, Hartberg, Loipersdorf, Bad Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg.
Neben dem Wein stehen in verschiedenen Regionen auch kulinarisch der Apfel und das Kürbiskernöl im Mittelpunkt. Für das leibliche Wohl entlang der Strecke ist überall gesorgt, ob in Buschenschanken, Weinkellern oder anderen urigen Gasthäusern. Und wer sich lieber selbst versorgt, findet viele lokale Produkte frisch vom Hof in diversen Bauernläden. Die komplette Runde ist einheitlich in beide Richtungen ausgeschildert.
Anreise:
Über Hauptstadt Graz.
Teiletappen: Mehr als 30 Bahnhöfe entlang der Route machen es möglich an den Ausgangspunkt zurückzukehren. www.bahn.de
Tour-Kombinationen:
Die Weinland-Tour lässt sich gut ergänzen z.B. mit dem Murradweg R2, Thermenradweg R12, Raabtalradweg R11 und Sulmtalradweg R1.
Unterkunft-Tipps:
Gasthof Zur Steirerstub’n in Graz, www.pension-graz.at
Hotel Römerhof in Leibnitz, www.hotel-roemerhof.info
Vitalhotel der Parktherme in Bad Radkersburg, www.vital-hotel.at
Pension Birkenhof in Loipersdorf, www.birkenhof.st
Kulinarischer Tipp:
Buschenschanken, Winzerstuben, Bauernläden, Kernölmühlen etc. unter Weblink Radservice
Radservice:
Detailinfos unter www.steiermark.com/de/urlaub/bewegen-und-natur/rad-und-bike/weinland-radtour
Organisierte Reise:
Die Steiermark Touristik bietet eine zehntägige individuelle Reise auf der Weinland-Tour (acht Radetappen) ab Graz ab 869 Euro, www.steiermark-touristik.com/de
Informationen: Steiermark Tourismus, Tel. 0043-316/4003-0, www.steiermark.com
Tour-Folder zum Download.
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2016. Sie können die Ausgabe in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play ) laden oder im DK-Shop bestellen.