480 Kilometer von Ahlbeck nach Danzig

Trekkingbike

 · 26.06.2012

480 Kilometer von Ahlbeck nach DanzigFoto: Trekkingbike
480 Kilometer von Ahlbeck nach Danzig

Polen-Spezialist Detlef Kaden ist ehrlich: Wer von der perfekten Infrastruktur deutscher Fernradwege verwöhnt ist, wird zwischen Usedom und Danzig nicht selten auf die Probe gestellt.

Vor allem ruppige Plattenwege, sowie unbefestigte Feld- und Waldwege fordern vom Reiseradler mit Gepäck am Gefährt ein Grundmaß an Durchhaltevermögen, Kondition und Fahrtechnik. Erste spezielle Radwege sind jedoch angelegt, weitere in Planung.

Außerdem werden die Anstrengungen durch das Landschaftserlebnis am Meer und vor allem in den Naturparks wieder wett gemacht. Nicht zu vergessen das quirlige Leben in den Ostseebädern, wie Leba und auf der Halbinsel Hela, und die historischen Städte, wie Danzig, Wolin und Treptow.

Charakter

Der Ostseeküsten- Radweg ist in Polen als R10 ausgeschildert. Er verläuft meist auf ruhigen Nebenstraßen oder Waldwegen. Auf den Abschnitten in Nationalparks geht’s nur auf Feldwegen voran, die auch mal je nach Wetter recht sandig oder schlammig sein können. Während der polnischen Sommerferien im Juli/ August kann es auch auf sonst stillen Landstraßen verkehrsreich werden. Für Kinder ab etwa 10 bis 12 Jahren zu empfehlen.

Strecke

480 km, mittel Ahlbeck – Kolberg/Kolobrzeg – Darlowo – Ustka – Leba– Wladyslawowo – Gdynia – Sopot – Gdansk/Danzig (– Marienburg). Empfehlenswert in 7 bis 10 Tagesetappen.

Beste Reisezeit

Juni bis September. Im Juli und August kann’s an der Küste recht voll werden.

Anreise

Mit der Bahn via Berlin z.B. nach Ahlbeck, Stettin oder Danzig. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).

Rad-Service

In den größeren Badeorten finden sich viele Fahrradvermietungen, die auch einfache Ersatzteile bereit halten.

Radfahrer-Hotels

Hotels und Privatzimmer gibt’s reichlich an der Küste. Mitte Oktober bis Mitte Mai sind jedoch viele Unterkünfte und Campingplätze geschlossen und im Juli/August gibt’s ein Bett oft nur mit Vorreservierung.

Veranstalter

Radreise-Angebote z.B. Mecklenburger Radtour http://www.mecklenburger-radtour.de

Karten/Literatur

Sehr empfehlenswert ist das Tourguide-Ringbuch von Detlef Kaden „Berlin- Stettin-Danzig-Marienburg. Ein Radreiseführer“ mit Karten und GPS-Tracks, 14,90 Euro.

bikeline Radtourenbuch „Ostseeküsten-Radweg Teil 3: Polen. Von Usedom nach Danzig“ 1:75.000 mit GPS-Download, 112 Seiten, 12,90 Euro.

Auskunft (allgemein)

Polnisches Fremdenverkehrsamt, Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin, Tel. 030/210092-0, http://www.polen.travel/de

Downloads: