577 Kilometer durch Siziliens einsamen Westen

Tom Bierl

 · 29.04.2014

577 Kilometer durch Siziliens einsamen WestenFoto: Tom Bierl
577 Kilometer durch Siziliens einsamen Westen

Sizilien möchte sich als Radfahrerland einen Namen machen und weist immer mehr Radstrecken aus. Chefredakteur Tom Bierl machte die Probe aufs Exempel und startete im Mai zu einer zehntägigen Etappentour rund um den einsamen Südwesten der sonnigen Mittelmeerinsel.

Der ruppige, aber herrliche Küstenweg von Ribera nach Secca Grande ist auf kaum einer Karte zu finden.
Foto: Tom Bierl

Ergänzend zur spannenden Reisegeschichte haben wir hier zusätzlich eine Diashow der schönsten Bilder, die genaue Karte zur Tour, sein Reisetagebuch sowie die gpx-Tracks für unsere Leser hinterlegt.

Den GPX-Track zur Tour finden Sie hier:

Das neue Radnetz des sizilianischen Tourismusprojekts "Medinbike" lag der Planung der Radrunde zugrunde. Während an der Küste nur wenige ruppige Steigungen zu bewältigen sind, erfordert die Durchquerung der Insel Kondition und gute Übersetzungen. Unsere Strecke vermeidet weitgehend Hauptstraßen. Dafür wichen wir auf teilweise unbefestigte Wege aus, die bei Regen nicht zu empfehlen sind. Einige Nebenstrecken im Inselinneren sind teils sehr einsam, steil und weitab von gewohnter Zivilisation.


Tourenverlauf
Insgesamt legten wir 577 Kilometer und 8000 Höhenmeter als Rundtour mit Startort Castellammare zurück. Wir teilten die Strecke in 10 Fahrtage und machten einen Abstecher zur Insel Favignana. Die Etappen lassen sich jedoch individuell beliebig anpassen. Übernachtungsmöglichkeiten findet man nahezu in jedem Ort. Eine Ausnahme macht nur die Etappe von Sant Angelo di Muxaro nach St. Stefano Quisquina (44 km/1500 Höhenmeter). Hier gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit dazwischen. Wer hier Einsamkeit und Höhenmeter scheut kann jedoch auch die moderat befahrene Provinzstraße nehmen und unterwegs noch zusätzlich übernachten.


Anreise
Wir flogen mit Air Berlin nach Palermo (Radtransport 60 Euro) und ließen uns vom Ausgangshotel einen Taxitransfer (100 Euro) nach Castellammare organisieren.


Karten und Literatur
Gute Übersichtskarte: Sicily, freytag & berndt, Maßstab 1:150.000, 9,99 €. Zur Vorbereitung: Sizlien, Michael Müller Verlag, 24,90 €; E-Book für unterwegs: Sizilien, Verlag Reise Know How; 20,90 €;
Hilfreich bei der Planung eigener Strecken: Sizilien per Rad, Verlag Wolfgang Kettler, 14,80 €;


Projekt Medinbike
Die sizilianische Landesregierung förderte in den letzten Jahren mehrere Rad-Tourismusprojekte, die jetzt auf der Webseite www.medinbike.com zusammengefasst präsentiert werden. Kernstück ist die rund 600 Kilometer lange Radverbindung von Trapani nach Syracus entlang der Südküste und weiter nach Malta. Info-Broschüren, sowie GPS-Daten stehen zum Download bereit. www.medinbike.com


Empfehlenswerte Unterkünfte
Castellammare: Cerri Hotel, www.cerrihotel.it
Perfektes Starthotel in der Altstadt unweit vom Hafen.
Erice: Hotel Elimo, www.hotelelimo.it
Bikehotel mit Panorama-Frühstücksraum direkt in der Altstadt.
Favignana: Albergo Egadi, www.albergoegadi.it
Persönliches Haus mit bester Küche in der Altstadt.
Selinunt: Hotel Admeto, www.hoteladmeto.it
Sciacca: Hotel Almoro, www.almoro.com
Agrigent: Tolle Frühstückspension Terrazze di Montelusa, www.terrazzedimontelusa.it
St. Angelo Muxaro: Privat-Übernachtung im Dorfprojekt Val di Kam, www.valdikam.it
San Stefano: Hotel Pigna d’Oro, www.pignadorohotel.it
Bei Corleone: Antica Stazione, www.anticastazione.it


Reisezeit
April/Mai/Juni und September/Oktober; Sommer zu heiß!

Eine 470 km lange Radreise durch den Südosten Siziliens finden Sie hier.

Die Reisereportage "Tief im Süden" aus Trekkingbike-Ausgabe 2/2014 erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: