Aix und hopp!

Klaus Tödt-Rübel

 · 17.04.2019

Aix und hopp!Foto: Klaus Toedt-Rübel
Aix und hopp!

Die Provence ist Sehnsuchtsziel für Touristen aus aller Welt. Aber wer im Herbst mit dem Velo auf den entlegenen Landstraßen unterwegs ist, hat sie fast für sich allein. Ein gewisses Maß an Kondition und eine bergtaugliche Übersetzung sind Voraussetzung!

Die Provence im Südosten Frankreichs gehört zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Aix-en-Provence und Avignon sind lebendige Uni-Städte mit malerischen Gassen, hübschen Plätzen, wo sich Café an Café reiht, Baudenkmälern und jeder Menge Kulturbetrieb.

Die ländlichen Gegenden der Provence prägen spektakuläre Landschaften, betörendes Licht und der Duft von Lavendel. Die abgelegenen Teile der Hochprovence wirken rau und unwirtlich, was ihnen allerdings einen besonderen Reiz verleiht. Man sollte eine Bergübersetzung an Bord haben und einigermaßen fit sein, denn überall lauern kleine steile "Wadenbeißer", und die Pässe der Hochprovence erfordern ein Mindestmaß an Kraft, Ausdauer und Beharrlichkeit.


Den GPX-Track zum Nachfahren gibt es kostenlos auf dem MYBIKE Tourenportal:


Anreise
Bahn: Ab Frankfurt/Main mit dem TGV nach Marseille und von Avignon zurück. Das Rad reist kostenlos mit, wenn es in einer Hülle verpackt ist. Von Marseille-St. Charles mit dem Regionalzug TER in ca. 30 Minuten nach Aix.
Flug: Direktflug nach Marseille. Radkoffer in der Gepäckaufbewahrung (SafeBag, Terminal 1) deponieren und mit dem Shuttle "Zenbus" zum nahe gelegenen Bahnhof Vitrolles. Von dort via Bahnhof Marseille-St. Charles mit dem TER nach Aix. Radtransport gratis. Vom Ziel in Cavaillon bzw. Avignon mit dem Regionalzug TER zurück nach Vitrolles.
Auto: Auf der Autobahn A 7 Richtung Marseille (mautpflichtig). Es empfiehlt sich, den Wagen entweder am Start in Aix abzustellen oder wie die E-Biker in Cavaillon zu starten. Man erreicht Aix von dort mit dem Regionalzug TER (umsteigen in Marseille-St. Charles).


MYBIKE-Tipp für E-Biker
Im BMC Cycling Center der Domaine La Coquillade in der Nähe von Apt kann man E-Bikes der Marke Stromer ausleihen (65 Euro pro Tag, Parkplatz fürs Auto gratis). Auf der Véloroute du Calavon ist man nach 30 Kilometern am Bahnhof von Cavaillon, von wo aus man via Marseille-St. Charles (umsteigen) nach Aix-en-Provence gelangt. Unsere Route führt am letzten Tag durch Roussillon. Von dort sind es ca. 6 Kilometer bis zum Cycling Center zwecks Rückgabe des E-Bikes. www.coquillade.fr/de/spa/bmc-cycling-center


Noch mehr Bilder von der Radreise gibt es in unserer Bildergalerie:

Bild NaN
Foto: Klaus Tödt-Rübel


Essen und Trinken
Viele Restaurants bereiten das Essen aus lokalen Erzeugnissen zu, die frisch auf den Tisch kommen. Kräuter, Zucchini, Auberginen, Tomaten, im Herbst Pilze und natürlich Knoblauch und Olivenöl gehören zur provenzalischen Küche, die allerdings auch fleischlastig sein kann. Unsere Reise führt durch renommierte Weinanbaugebiete, in denen man offene Weine aus der Region kosten sollte. Mittags isst man gut und günstig in den kleinen "Restos", in denen die Berufstätigen verkehren.
Wir übernachteten, aßen (bio) und tranken (bio) vorzüglich bei:
Château Mentone, Saint-Antonin-du-Var, www.chateaumentone.com
Auch zu empfehlen: Grand Hôtel Bain, Comps-sur-Artuby, www.grand-hotel-bain.fr


Karten und Reiseführer
Michelin, Nr. 527 aus der Reihe "Regional", 1:200.000, 10,95 Euro; Reisehandbuch Provence Côte d’Azur, Dumont, 24,99 Euro, auch als eBook erhältlich.


Die Reisereportage "Aix und hopp!" stand in MYBIKE-Ausgabe 5/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen. iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.

Foto: MYBIKE Online