Sven Bremer
· 09.10.2018
Green Velo heißt ein neuer, knapp 2000 Kilometer langer Fernradweg durch Polen. MYBIKE-Autor Sven Bremer hat einen Teil der Strecke in seine Polen-Runde eingebaut und viel Neues erfahren über ein ihm bis dahin eher unbekanntes Land.
Die Woiwodschaft Ermland-Masuren liegt im Nordosten Polens. Von Elblag, dem Start- und Zielort der MYBIKE-Tour, sind es 60 Kilometer bis Danzig. Die selbst zusammengestellte Route führt zunächst auf dem Green Velo entlang des Frischen Haffs und schließlich ins dünn besiedelte Landesinnere. Ab Galiny zurück auf überwiegend kleinen Straßen und Alleen.
Die Gegend ist hügelig, die Anstiege sind kurz, aber bisweilen recht knackig. Auf den rund 360 Kilometern haben wir ca. 2.500 Höhenmeter gesammelt. Der Untergrund auf der Green-Velo-Strecke variiert zwischen super ausgebauten Asphaltpassagen, gut befahrbaren Schotterstrecken, Betonplattenpisten und von Schlaglöchern übersäten kleinen Landstraßen.
Anreise
Auto: Von Berlin aus sind es je nach Route sechs bis sieben Stunden nach Elblag.
Bahn: Mit der Bahn braucht man je nach Route mit mehrmals Umsteigen sieben bis acht Stunden vom Hbf Berlin aus. Infos zur Radmitnahme: www.bahn.de
Bus: FlixBus fährt von Berlin nach Danzig für ca. 20 Euro, der Fahrradtransport kostet 9 Euro pro Strecke. Infos unter www.flixbus.de
Flug: Lufthansa, LOT und WizzAir fliegen Danzig von mehreren deutschen Airports aus an. Von dort aus sind es ca. 75 Kilometer nach Elblag.
Den GPX-Track zum Nachfahren gibt es kostenlos auf dem MYBIKE Tourenportal:
Unterkunft
Elblag: Hotel Elblag. Erstes Haus am Platz in der Neuen Altstadt. DZ ab ca. 85 Euro. www.hotelelblag.eu
Pieniezno: Hotel Hermes. Einfaches Hotel am Stadtrand. Frühstück auf Anfrage, DZ ca. 25 Euro. https://hermes-pieniezno.noclegiw.pl
Galiny: Palac Galiny. Historische Unterkunft mit ausgezeichneter regionaler Küche. DZ ab ca. 50 Euro. www.palac-galiny.pl
Dawidy: Gutshaus Dwor Dawidy, DZ ab ca. 50 Euro. www.dawidy.com
Essen und Trinken
Die Polen sind die "Suppenkasper" Europas. Spezialitäten sind die saure Zurek, eine Suppe, der das leicht vergorene Roggenschrot ihren besonderen Geschmack gibt, und die verschiedenen Variationen der Rote-Bete-Suppe Borschtsch (in Polen Barszcz). Richtig satt macht der Bigos. Der Eintopf ist so etwas wie das Nationalgericht der Polen. Praktisch für die Verpflegung unterwegs sind die vielen kleinen Läden (Skleps), die in fast jedem Dorf zu finden sind.
MYBIKE-Tipp Restaurant Pod Kogutem in der Altstadt von Elblag. Besonders lecker: Sauermehlsuppe Zurek mit Speck und Ei, Borschtsch, Königsberger Klopse und selbst gebackener Käsekuchen.
Noch mehr Bilder von der Radreise gibt es in unserer Bildergalerie:
Fahrrad-Service
Elblag M Bike, Grunaldzka 2, Tel. 0048/552371324, www.roweryelblag.pl
Information
Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin, Tel. 030/2100920, www.polen.travel/de
Ermland-Masuren-Tourismus, Tel. 0048/895353565, www.mazurytravel.com.pl
Literatur
DuMont-Reise-Taschenbuch Masuren, Danzig, Marienburg; 17,99 Euro, www.dumontreise.de
Die Reisereportage "Voller Überraschungen" stand in MYBIKE-Ausgabe 6/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.