Armin Herb
· 02.08.2018
Die flache, knapp 30 Kilometer lange Route auf asphaltierten Wirtschaftswegen durchs Maintal heißt nicht ohne Grund Weinradweg. Zahlreiche Weinlokale und Heckenwirtschaften laden zum Stopp.
Los geht es in Hallstadt vor den Toren Bambergs. Dort, wo im Gasthaus noch der Gerstensaft im Vordergrund steht. Aber hier ist auch quasi die Schwelle von Bierfranken zu Weinfranken. Den Horizont markieren die sanften Höhenzüge des Steigerwaldes und der Haßberge. An den Hängen liegen die östlichsten Weinberge Frankens und im Tal idyllische Orte mit den typischen Fachwerkhäusern.
Zahlreiche Weinlokale und Heckenwirtschaften laden zum Stopp. Unser Tipp: Wer im Zielort Zeil noch Lust und Kondition hat, der radelt am gegenüberliegenden Mainufer auf dem Mainradweg zurück nach Hallstadt.
Den GPX-Track zum Nachfahren des Wein-Radwegs gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Wer ohne Auto anreist, fährt am besten mit der DB nach Bamberg. Vom Zielort Zeil kann man auch mit der Bahn zurückfahren.
Tour-Kombinationen
Der Weinradweg lässt sich gut kombinieren mit der Brauereien- und Bierkeller-Tour, dem Regnitz-Radweg und dem Mainradweg.
Einkehrtipps
Weinscheune Schäfer in Ebelsbach-Gleisenau, weinscheune-schaefer.de
Weinhaus Zimmermann in Zeil, www.weinhaus-zimmermann.de/gasthaus-zur-sonne
Radfreundlich übernachten
Landgasthof Wallburg in Eltmann, www.hotelwallburg.de
Litertaur / Karten
Einen Folder mit Übersichtskarte, Tipps und Adressen gibt’s unter www.landkreis-bamberg.de
Weitere Infos
www.flussparadies-franken.de
Der Tourenplaner "Genussrouten" mit dem Wein-Radweg am Main und weiteren Genusstouren für den Herbst stand in MYBIKE-Ausgabe 5/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen. iTunes und Google Play) laden oder im DK-Shop bestellen.