Visit Denmark
· 07.09.2022
Mit dem Rad erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten auf Lolland-Falster mühelos. Die dänischen Ostseeinseln sind eine perfekte Erlebniswelt für Radtouristen. Die Hybridfähren sorgen dafür, dass bereits die Anreise ein komfortables Highlight wird.
600 km Küste, schöne Sandstrände, Meerblick – das und noch viel mehr haben die benachbarten Inseln Lolland und Falster zu bieten. Entscheiden Sie selbst, wonach Ihnen der Sinn steht: Ob Natur, Kultur, Gastronomie oder Action. Mit dem Rad erreichen Sie alles Sehens- und Erlebenswerte mühelos. Ein Highlight: Det Naturpark Maribo-Seen. Dieser bietet überwältigende Ausblicke und eine einzige Vogelwelt. Weitere Ausflugsziele für Groß und Klein: das Fuglsang Kunstmuseum, die frühgeschichtlichen Grabmäler in Halskov Vænge oder Noreuropas größter Safaripark Knuthenborg. In der Region finden Sie schöne flache Landschaften, einzigartige Naturparks und friedliche Waldstücke. Ob eine gemütliche Fahrradtour mit der Familie samt Picknickkorb oder eine ambitionierte Langstreckenradtour mit einigen Kilometern in den Beinen – auf den Ostseeinseln Lolland-Falster finden Sie garantiert die richtige Strecke!
Die Gegend ist äußerst fahrradfreundlich mit markierten Fahrradrouten, guter Beschilderung und Info-Tafeln. Sie haben die Wahl zwischen kürzeren Erlebnisrouten mit lokalen Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen oder die längeren Strecken, die fordernder sind. Ein Beispiel ist der 820 Kilometer lange Dänische Ostseeradweg (N8) oder der internationale Radfernweg zwischen Kopenhagen und Berlin (N9). Beide Langstrecken führen Sie auf Teiletappen durch die schöne Landschaft von Lolland-Falster.
Auf den Radtouren können Sie einige Stopps einlegen, zum Beispiel an den lokalen Hofläden und Läden, die Sie oft zu kostenlosen Kostproben einladen, sodass Sie gestärkt weiterradeln können. Auch die Gärten und Parks der Herrenhäuser laden zu einer Pause ein oder besuchen Sie doch die lokalen Künstler in Ihren Ateliers und Ausstellungen, in denen Sie Keramik- und Glaskunst-Schätze präsentiert bekommen.
Entdecken Sie auch die gemütlichen kleinen Inseln Fejø und Femø, die Sie ganz einfach mit der Fähre erreichen können. Vor Ort können Sie die Inselidylle genießen, die örtlichen Hofläden und Restaurants besuchen und die Köstlichkeiten in den lokalen Cafés und Eisläden genießen – nichts geht über ein gutes dänisches Softeis.
Viele der Radrouten finden Sie gesammelt in der App „Naturlandet Lolland-Falster“. Diese versorgt Sie mit Informationen und Inspirationen für Ihre nächste Radreise inkl. Karten und GPX-Daten. Jede Radtour hat dabei ihr eigenes Thema, zum Beispiel „Radfahren im Land des Seeadlers“, „Großsteingräber auf der Vorzeitroute“ oder „Wilde Pferde erleben“. Dort finden Sie Radrouten für jeden Geschmack, mit vielfältigem Inhalt und variablen Längen sowie viele verschiedene Erlebnisse innerhalb der Natur, Kultur und Gastronomie.
Hierunter finden Sie einen kleinen Vorgeschmack, welche Radrouten auf Lolland-Falster auf Sie warten:
Auf dieser Route treffen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Seeadler. Nicht nur das – Sie haben auch die Möglichkeit, den naturschönen Naturpark Maribo-Seen zu erleben und so richtig durchatmen zu können. Der Naturpark Maribo-Seen ist ein einzigartiges Naturgebiet mit einem reichen Pflanzen- und Tierleben, spannenden Kulturerlebnissen und ausgezeichneten Naturerlebnissen an Land und zu Wasser. Das Naturgebiet befindet sich in dem gemütlichen Ort Maribo, wo die Tour an der örtlichen Touristeninformation beginnt und endet. In Maribo können Sie kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Maribo Domkirche besuchen, in den charmanten kleinen Läden bummeln oder sich in einem der lokalen Restaurants stärken. Entlang der Strecke kommen Sie an zahlreichen schönen Aussichtspunkten mit Blick über die Maribo-Seen vorbei, über dem mit Glück gerade ein Seeadler kreist – Vogelexperten unter Ihnen empfehlen wir daher, ein Fernglas mitzunehmen! Wer eine Pause vom Fahrrad braucht kann auch die Wanderschuhe schnüren, denn auch zum Wandern eignet sich diese Route perfekt.
Auf der Radroute ”Lollands Alpen” fahren Sie 36 Kilometer durch eine leicht hügelige Landschaft mit wunderschönen Aussichten. Lolland-Falster ist eigentlich bekannt für seine flache Landschaft, aber auf dieser Route erleben Sie genau das Gegenteil. Zum Ende der letzten Eiszeit vor ca. 20.000 Jahren wurde bei Ravnsby Bakker eine spektakuläre Hügellandschaft mit hohen Hügeln und tiefen Tälern hinterlassen. Die Route führt Sie entlang eines der zahlreichen Highlights der Destination vorbei – den Dodekalitten, einem spektakulären Steinmonument, das unter anderem im Lonely Planet und Travellers’ Top Choice 2021 empfohlen wird. Von hier oben haben Sie einen atemberaubenden Blick über die dänische Südsee. Die Strecke führt Sie danach weiter über die Burg Ravnsborg vorbei an historischen Grabhügeln und endet an einer der bekanntesten und besterhaltenen Grabkammern, dem Kong Svends Høj (dt. König Sven Hügel).
In der örtlichen Touristeninformation erhalten Sie Fahrradkarten und eine persönliche Beratung, sodass Sie einen guten und erlebnisreichen Radurlaub auf Lolland-Falster haben und mit unvergesslichen Erinnerungen nach Hause fahren.
Mehr Informationen und Inspiration für Ihren nächsten Urlaub finden Sie hier: www.visitlolland-falster.de
Sie möchten Ihren Urlaub auf einer der fahrradfreundlichen dänischen Ostseeinseln beginnen? Dann nichts wie hin da! Die dänischen Urlaubsinseln sind eine perfekte Erlebniswelt für Radtouristen. Abwechslungsreiche romantische Landschaft, versteckte Badeplätze und ein dichtes Netz von gut ausgebauten Rastmöglichkeiten. Sind Ihnen schon einmal die Schilder mit einer weißen Margeriten-Blüte auf braunem Grund aufgefallen? Sie sind die Wegweiser zu Dänemarks längster Attraktion: Die 3.500 Kilometer lange Margeriten-Route führt durch das ganze Königreich.
Was gibt es Schöneres als die einzigartigen Naturlandschaften Dänemarks einfach und günstig mit dem Rad zu entdecken. Aber tolle Erlebnisse sind schon bei der Anreise wichtig und dabei unsere Umwelt zu schonen. Auf unseren Hybridfähren erleben Sie eine entspannte, komfortable und flexible Fahrt über die Ostsee – frische Brise auf der Seereise inklusive. Ein gemeinsames Erlebnis, das Sie nie vergessen werden. Außerdem steht Scandlines für hohe Standards im Klimaschutz. Denn mit unserer innovativen Hybridtechnologie und Abgasreinigung auf allen Passagierfähren, sorgen wir dafür, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird – so starten Sie nachhaltig in den Urlaub.
Scandlines steht für maritim inspiriertes, grünes Reisen und größte Flexibilität in der individuellen Reiseplanung. Der beste Weg nach Dänemark mit 60 Abfahrten täglich: alle halbe Stunde ab Puttgarden oder bis 10mal ab Rostock über die Ostsee.
Unser Tipp: Jetzt mit bis zu 5% Online-Rabatt für Pkw und es werden keine Höhenzuschläge für z.B. Fahrradträger erhoben. Ticketgültigkeit für alle Abfahrten am gebuchten Tag ab 25. April 2022 – auch wenn Sie direkt mit dem Fahrrad anreisen wollen.
Buchung & Information: +49 (0)381-77 88 77 66, www.scandlines.de
In dieser Artikelstrecke stellen wir Ihnen die folgenden Regionen und Partner vor, welche Sie auch in der Liste rechts neben und unter dem Artikel finden: