Die Inseln im Mittelmeer verwöhnen Rad-Feinschmecker

Trekkingbike

 · 17.04.2011

Die Inseln im Mittelmeer verwöhnen Rad-FeinschmeckerFoto: Daniel Simon
Die Inseln im Mittelmeer verwöhnen Rad-Feinschmecker

Wer Ibiza und Formentera als reinen Treffpunkt für Hippies, Partyhengste und Sonnenanbeter abstempelt, verpasst eine herrlich vielfältige Inselwelt.

Ibiza hat von allem was: flache Ebenen, sanfte Hügel bis hin zu relativ gebirgigen Regionen, insbesondere im Norden und Westen der Insel. Mit diversen Steigungen sollte man also immer rechnen. Im Gegensatz dazu ist Formentera fast überall topfeben, bis auf die 2 km lange Steigung hinauf nach Es Pilar de la Mola. Die ausgeschilderten Radrouten verlaufen fast ausschließlich auf Feldwegen und ruhigen Nebenstraßen, wo gerade in der Nebensaison nur wenige Autos unterwegs sind.

3 TOURENTIPPS inkl. GPS-Daten

Tour 16: Es Canar 31 km, leicht, gute zwei Stunden Fahrzeit. Santa Eularia des Riu (Start an der Infotafel am städtischen Schwimmbad) – (Hinterland) – Sant Carles de Peralta – Platja des Canar – Punta Arabi (Hippiemarkt) – Santa Eularia des Riu

Tour 19: Es Vedrá 60 km, mittelschwer, rund vier Stunden Fahrzeit. Sant Antoni de Portmany – Port des Torrent – Cala de Bou – Cala Tarida – Cala Vedella – Es Cubells – Sant Josep de sa Talaia – Sa Caleta – Sa Capellata d’en Serra – Sant Antoni de Portmany

Tour 20: Es Pobles 67 km, mittelschwer, knapp fünf Stunden Fahrzeit. Port de Sant Miquel – Benirras – Sant Llorenc de Balafia – Santa Gertrudis de Fruitera – Sant Antoni de Portmany – Santa Agnes de Corona – Sant Mateu d’Albarca – Sant Miquel de Balansat – Port de Sant Miquel

BESTE REISEZEIT

Angenehmes Radelwetter bei 20 bis 25 Grad herrscht von Mitte April bis Anfang/Mitte Juni und von Mitte September bis Ende Oktober. Im Hochsommer verhindern die Hitze und der Badetrubel den Radgenuss.

ANREISE

Von mehreren deutschen Flughäfen gibt es zwischen Ostern und Ende Oktober Direktflüge nach Ibiza, z.B. mit Air Berlin und Condor. Ansonsten geht es mit Umsteigen in Barcelona oder Mallorca. Fahrräder kosten meist 50 Euro hin und zurück. Nach Formentera verkehren ab Ibiza-Stadt (Eivissa) bis zu 20 mal täglich Schnellboote, Fahrtdauer 30 Minuten, und Fähren, Fahrtdauer 1 Stunde (www.balearia.com, www.medpitiusa.net).

Foto: Daniel Simon

RAD-SERVICE

In den größeren Orten, wie Eivissa und Sant Antoni gibt es qualifizierte Radshops mit Verleih, Service und z. T. auch Tourangeboten, z. B. Mammoth Ibiza, Calle Soledad, 32, E- 07820 Sant Antoni, Tel. 0034-971/348949, http://www.ibizasport.com

AUSGEH-TIPP

Santa Gertrudis de Fruitera ist ein kleines, sympathisches Dörfchen im Inselinneren. Einheimische, Zugewanderte und Besucher treffen sich dort gerne in den Cafés, Bars und Restaurants rund um die Kirche.

UNTERKUNFT

Stellvertretend für einige komfortable, ruhig gelegene Fincas im Inselinneren: Agroturismo Can Planells, Venda de Rubio, 2, E-07815 Sant Miquel de Balansat, http://www.canplanells.com

Foto: Daniel Simon

VERANSTALTER

Wikinger Reisen hat eine Radelwoche „Inselparadies Ibiza“ im Programm, inklusive Flug, Halbpension, fünf geführte Tagestouren, Leihrad, Reiseleitung etc. ab 928 Euro pro Person (http://www.wikinger.de).

KARTEN/LITERATUR

Die ideale Allround-Info für Reisende bietet „Ibiza & Formentera“ aus dem Michael Müller Verlag, 256 S., 15,90 Euro. Sehr gut zur Orientierung: Kompass-Karte WK 239 im Maßstab 1:50.000 „Ibiza, Formentera“ zu 8,95 Euro. Radtouren-Tipps mit Höhenprofil und Kartenskizzen: „Führer der Radwanderrouten auf Ibiza“, erhältlich vom Tourismusbüro von Ibiza.

AUSKUNFT (ALLGEMEIN)

Spanisches Fremdenverkehrsamt, Kurfürstenstr. 63, 10707 Berlin, Tel. 030/8826-543, Fax 030/8826-661 (mit weiteren Filialen in München und Düsseldorf), http://www.spain.info

INTERNET


http://www.ibiza.travel (allgemeine touristische Tipps, aber auch detaillierte Routenempfehlungen zum Radwandern und Mountainbiken)


Den Artikel aus Ausgabe 2/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: