Die Landschaft Sønderjyllands und der Ostseeinsel Fyn erkunden

Visit Denmark

 · 21.09.2022

Die Landschaft Sønderjyllands und der Ostseeinsel Fyn erkundenFoto: Destination Sønderjylland
Die Landschaft Sønderjyllands und der Ostseeinsel Fyn erkunden

Erkunden Sie die beeindruckende Geschichte der Grenzregion vom Sattel aus und erleben Sie die süddänische Kulinarik und weitere Attraktionen. Im Herzen Dänemarks befindet sich die Fahrrad-Perle Fyn. Hier gibt es über 1.300 Kilometer abwechslungsreiche Radrouten.

Die wunderschöne Landschaft Sønderjyllands vom Sattel aus erobern.

Hinter der deutsch-dänischen Grenze wartet Sønderjylland darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Zu bieten hat es: Natur, Kultur und jede Menge frische Luft. Das insgesamt mehr als 3.000 Kilometer lange Radwegenetz führt Sie durch abwechslungsreiche Landstriche, historische Handelsstädte, vorbei an einzigartigen Stränden, traumhaften Schlössern über hügelige Landschaften entlang des Nationalparks Wattenmeer. Das UNESCO-Weltnaturerbe begleitet Sie auf der gesamten malerischen Nordseeküstenroute N1. Sie schlängelt sich überwiegend durch Dünen- und Marschlandschaften, vorbei an blühender Heide und Schafen, die auf den Deichen grasen. Auch an einigen Fjorden und traumhafter weißer Sandstrände führt Sie die Route vorbei – frische Meeresluft und Raum zum Abschalten inklusive.

Foto: Destination Sønderjylland

Grenzregion und regionale Küche erkunden

Entdecken Sie auch den preisgekrönten Ostseeradweg N8, der Sie auf 140 der insgesamt 820 Kilometer Länge durch die Domstadt Haderslev, die Seefahrerstadt Aabenraa und das historische Sønderborg. Nehmen Sie sich die Zeit und erkunden auf dem Weg die beeindruckende Geschichte der Grenzregion, die süddänische Kulinarik und weitere einzigartige Attraktionen. Ein absolutes Highlight für Radurlauber ist dieses Jahr sicherlich die Tour de France. Diese verläuft am 3. Juli durch Sønderjylland mit Sønderborg als Etappenziel.

Mehr Informationen über die Tour de France in Sønderjylland finden Sie hier: www.visitsonderjylland.de/tourdefrance

Foto: VisitDenmark

Grenzüberschreitende Radwege entdecken

Erleben Sie auch die grenzüberschreitenden Fahrradrouten, wie die „Flensburg-Fjord-Route“, die Sie auf 307 Kilometern durch das deutsch-dänische Grenzgebiet durch Aabenraa, Sønderborg und Flensburg führt. Die Route ist in sechs Etappen unterteilt, sodass Sie bequem abgekürzt und zu einem entspannten Tagesausflug gemacht werden kann. Jede Etappe bietet dabei ganz besondere Erlebnisse: von wunderbaren Blumenwelten über wilde Natur bis zu aufregenden Ausflügen in die Geschichte der Grenzregion. Auch der „Ochsenweg“ ist eine grenzüberschreitende Fahrradroute. Auf diesem erleben Sie mittelalterliche Kirchen, Runensteine aus der Wikingerzeit, Hügelgräber und eine beeindruckende Natur. Der Ochsenweg erstreckt sich vom dänischen Frederikshavn im Norden bis zur deutsch-dänischen Grenze im Süden.

Foto: Daniel Villadsen

Einzigartige Erlebnisse für Radfahrer

Ein Highlight der Region ist die Fahrrad-Fähre, die Sie von Flensburg nach Sønderjylland auf die Halbinsel Als bringt! Besuchen Sie auch unsere sogenannten „Bike Friends“, einem Verbund von besonders fahrradfreundlichen Hotels und Bed-&-Breakfast-Unterkünften.

Beachten Sie auch die „Bike Stations“, die Sie entlang der Fahrradrouten finden! Hier können Sie eine Pause machen, oder mit Hilfe der Luftpumpe oder dem Werkzeug einige Justierungen an Ihrem Fahrrad vornehmen, sodass es danach unbeschwert weitergehen kann.

Schauen Sie gerne im fahrradfreundlichen Sønderjylland vorbei: www.visitsonderjylland.de/radfahren

Foto: Destination Sønderjylland

Herrenhäuser und Hygge

Ein authentisch dänisches und farbenfrohes Radfahrerlebnis bietet sich Radtouristen auf der Ostseeinsel Fyn und ihrem südlich gelegenen Inselmeer mitten im Herzen des Königreichs.

Foto: Johnni Balslev

Mehr als 1.300 Kilometer markierte und gut ausgebaute Radwege machen die Region zum Radreiseziel Nummer eins in Nordeuropa. Ob mit dem eigenen Rad oder auf einem modernen Leihfahrrad: Mit dem Wind im Haar erleben Sie die beeindruckende Vielfalt von Fyns Natur und Kultur – Küste, Wälder, von der Eiszeit geformte Hügel und nicht zuletzt traumhafte Dörfer, charmante Hafenstädtchen und märchenhafte Schlösser und Herrenhäuser unterschiedlicher Epochen. Erleben Sie den „Garten Dänemarks“ mit seiner farbenfrohen Vegetation, Meer und Landschaften vom Fahrradsattel aus.

Foto: VisitDenmark

Unser Tipp:

Die Bike Island Route führt Sie entlang malerischer Küstenkulisse einmal rund um die Insel Fyn und lässt Sie auch die größten Inseln des südlich gelegenen Inselmeers, Langeland und Ærø, entdecken. Wie Perlen an der Schnur liegen die Städtchen Fyns entlang der Küste und harmonieren im wunderbaren Wechsel mit farbenfroher Natur, artenreicher Tierwelt, ja, sogar Weinbau und Einblicken in jahrhundertealte Geschichte.

Mehr als 40 zertifizierte Bed&Bike-Unterkünfte sowie viele weitere gastronomische und service-orientierte Lokalhelden sind ganz speziell auf Radreisende eingestellt und freuen sich auf Ihren Besuch. Und dank der zahlreichen Fährverbindungen wird Insel-Hopping auch mit dem Drahtesel zum Genuss für Groß und Klein.

Foto: Daniel Villadsen

Neu ab 1. Mai: die 665 Kilometer lange und 14 Etappen umfassende „Herrenhausroute“. Diese führt Sie nicht nur an den meisten dieser prachtvollen Bauten vorbei, sondern einmal rund um Fyn und die benachbarten Inseln Langeland und Ærø.

Mehr Informationen über Radfahren in der Destination Fyn finden Sie hier: www.visitfyn.de/fahrradurlaub

Foto: Destination Fyn

In dieser Artikelstrecke stellen wir Ihnen die folgenden Regionen und Partner vor, welche Sie auch in der Liste rechts neben und unter dem Artikel finden: