Trekkingbike
· 18.04.2011
Unsere auserwählte Marken-Region nennt sich wohlklingend Marcabella. Die schmalen Asphaltbänder schlängeln sich durch Wiesenhügel und Olivenhaine, vorbei an einzeln stehenden Landgütern hin zu sehenswerten, außerhalb der Saison etwas verschlafen wirkenden Dörfchen und Städtchen.
Kultur und Kulinarik gehören hier selbstverständlich auch dazu und bergen sogar kleine Entdeckungen, wie Dinkel mit Champignons oder würzigen Wildschweinschinken. Sehenswert sind unter anderem das Kloster Fonte Avellana und das Museum der Reiterstatuen in Pergola. Allerdings muss sich der Radwanderer die Marcabella verdienen.
Die Marken sind ein Radrevier für Fortgeschrittene. Gefahren wird fast ausschließlich auf kleinen, asphaltierten Nebenstraßen. Nicht zu unterschätzen ist jedoch das stetige Auf und Ab im Hügelland hinter der flachen Adriaküste. Ein Tipp ist die Region Marcabella, das schöne Hinterland des Küstenstädtchens Fano.
1) Mondolfo-Tour 48 km, mittel: Montemaggiore – Piagge – San Giorgio di P. – Monte Porzio – Mondolfo – San Constanzo – Cerasa – Montemaggiore
2) San Lorenzo-Tour 57 km, schwer: Sant Ippolito – Reforzate – C. Marcarini – Pergola – San Lorenzo – Fratte Rosa – C. Mercarini – Sant’ Ippolito
3) Pergola-Tour 36 km, mittel: Pergola – Frontone – San Abbondio – Pergola
Die Monate Mai/Juni und September/Oktober. Der Hochsommer ist in der Regel tagsüber viel zu zu heiß zum Radfahren.
Mit der Bahn geht es mit Umsteigen nach Ancona und einige andere Städte an der Adria. Internationale Fahrradkarte nicht vergessen! Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Radverleih und Werkstätten gibt’s vor allem in den Orten an der Adria, wie Senigallia, Ancona, Pesaro, Gabicce Mare etc. Oder auch direkt in der kleinen, feinen Radschmiede Eusebi Cicli in Fano http://www.eusebicicli.com
Spezielle Radlerunterkünfte finden sich vor allem an der Küste, wie das Hotel Bologna in Senigallia und das Hotel Marinella in Gabicce Mare http://www.italybikehotels.com
Im Hinterland übernachtet man eher in kleinen Pensionen und in Agriturismos.
Marcabella natura vestita di storio, Le strade di Marcabella, itinerari in bicicletta, 1:30.000 Nr. 1-3 (Die Radkarte ist erhältlich beim lokalen Tourismusverband der Marcabella in Fano).
Italienisches Fremdenverkehrsamt (ENIT), Barckhausstr. 10, 60325 Frankfurt/Main, Tel. 069/237434, Fax 069/232894, http://www.enit.de
http://www.turismofano.com (allgemeine touristische Infos)