Visit Denmark
· 11.12.2019
Freuen Sie sich auf unsere flachen und fahrradfreundlichen Inseln und darauf, entlang unserer Deiche zu radeln, die Herrenhöfe und die dazugehörigen Hofläden zu besuchen, unsere schöne Natur zu genießen und viel Kultur und Geschichte zu erleben.
Beginnen Sie Ihre Tour auf dem Ostseeradweg auf Lolland-Falster in Tårs auf Lolland. Sie fahren mit der Fähre von Langeland rüber und radeln erstmal um den Nakskov Fjord herum. Das Gebiet ist ein schöner Naturpark und Sie finden auf dem Fjord insgesamt zehn Inseln. Empfehlenswert ist eine Tour auf dem Fjord mit dem Postboot oder einem der anderen Tourboote. In der Region sind viele Vögel heimisch – vergessen Sie also nicht ihr Fernglas. Die größte Stadt der Insel Lolland, Nakskov, sollten Sie auch besuchen. Die Seefahrtstadt wurde um das Jahr 1200 gegründet und die Einkaufsmeile ist eine der ältesten Dänemarks.
Ab Nakskov bietet die Route wunderschöne Natur. Fast den ganzen Weg zum Hafen in Rødby fahren Sie auf einem Deich entlang der Küste und haben einen wunderbaren Ausblick – erst über den Fjord und danach über den Fehmarn Belt.
Ab Rødby erwartet Sie eine ruhige Strecke Richtung Norden und ins Land, wo Sie auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse nach Maribo radeln. Nutzen Sie die Möglichkeit, dass Glockenspiel des Doms zu Maribo anzuhören. Das Glockenspiel des im 15. Jahrhundert errichteten Doms spielt nicht nur am Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, sondern auch zu den mittelalterlichen Gebetszeiten um 12, 14 und 17 Uhr. Von 9-17 Uhr darf die Kirche betreten werden um den schönen und lohnenswerten Kirchenraum zu besuchen.
Der Dom befindet sich am See Søndersø. Dieser ist der achtgrößte See Dänemark und Teil des Naturparks Maribo-Seen. Das naturgeschützte Gebiet auf Lolland-Falster bietet eine hügelige Landschaft mit einer Mischung aus Seen, Wäldern, Wiesen, Mooren und Anbaugebieten sowie einer Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Hier haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit Seeadler, Schmetterlinge und wilde Orchideen zu sehen.
10 Kilometer weiter Richtung Osten erreichen Sie die Stadt Sakskøbing am Ende des Sakskøbing Fjords. Parken Sie das Fahrrad und machen Sie einen Spaziergang zum Hafen und durch die gemütlichen Straßen. Wenn Sie Hunger verspüren, bietet das Hotel Sakskøbing Essen mit lokalen Lebensmitteln.
Auf dem Weg in die Stadt Nykøbing Falster können Sie einen Abstecher zum bekannten Herrenhof Fuglsang machen. Die Gebäude des Herrenhofs sind geschützt und der Garten ist einen Besuch wert. In der Nähe vom Herrenhof finden Sie das Kunstmuseum Fuglsang. In den Ausstellungen des Museums finden Sie Werke von hauptsächlich dänischen Malern und Bildhauern.
Kurz vor Nykøbing Falster können Sie im Mittelalterzentrum das Leben und die Einwohner in Sundkøbing im Jahr 1409 erleben. Das Museum macht für Kinder als auch Erwachsene Spaß.
Wie die übrigen Handelsstädte auf der Route befindet sich Nykøbing Falster in einer schönen Gegend und der Sund Guldborgsund schafft eine besondere Atmosphäre in der Stadt. Packen Sie den Badeanzug nicht zu tief in die Reisetasche, da Sie nach einem Besuch in der Stadt schnell wieder an der Küste sind. Der Ostsee-Strand Marielyst ist einer der besten Badestrände Dänemarks.
Die Route setzt Richtung Norden entlang der Küste fort und wird an mehreren Strecken von Wäldern begleitet. Besuchen Sie unbedingt das Fischerdorf Hesnæs mit strohgedeckten Häusern aus dem 1870ern, die Sie nirgendwo anders in Dänemark finden. Bei gutem Wetter können Sie vom Fischerdorf aus nach Møn schauen. Letzter "Must See"-Halt an der Ostseeküste Falsters ist Halskov Vænge, der einer der bestbewahrten prähistorische Wälder ist. Im Wald finden Sie sechs Dolmen aus der Bronzezeit, die vor 5500 Jahre gebaut wurden und 72 Grabhügel, die vor 3000-2500 Jahren errichtet wurden.
In der Stadt Stubbekøbing an der Nordküste nehmen Sie das Fahrrad mit auf die Fähre Ida, die Sie weiter auf dem Ostseeradweg nach Bogø fährt. Aber wir sehen uns doch bestimmt wieder auf Lolland-Falster, oder?
Weitere Informationen unter: www.visitlolland-falster.de